Mosaik im Eingangsbereich
Schon vor ein paar Wochen habe ich geschrieben, dass wir im Eingangsbereich auch ein Mosaik aus Sandstein, Granit und glasierten Steinchen geplant haben, ähnlich wie im Rondell. Weil das Verlegen des Mosaiks eine aufwendige Sache ist, das ich in diesem Beitrag ausführlich beschreibe, gibt es diese Woche ausnahmsweise keine Pflanzen-Beschreibung.
Die Vorbereitungsarbeiten für das Mosaik hatten schon vor einigen Wochen angefangen. Das Bild des Mosaiks wird eine Spirale: wir haben die endgültige Form festgelegt und in Großformat ausdrucken lassen. Außerdem hatten wir das Steinchen-Puzzle schon mal im Haus auf dem Papiermuster ausgelegt.
Als die endgültigen Steinchen selektiert waren, haben wir Bilder gemacht, damit man später beim Verlegen vor Ort nachschauen kann, wie die Steinchen auf dem Papiermuster lagen. Danach wurden die Sandsteine und die glasierten Steinchen in der richtigen Reihenfolge auf Tabletts abgelegt. Es blieb nur die Reihe der anthraziten Granitsteinchen auf das Papiermuster liegen. Um diese Granitsteinchen herum wurde jetzt einen Umriss gezeichnet, die maßgeblich ist für die Größe und Form der Schablone.
Der Umriss des Granits wurde ausgeschnitten und als Muster für die Schablone benutzt, die aus Holz angefertigt wurde.
So weit die Vorbereitungsarbeiten die wir innen machen konnten. Jetzt geht es nach draußen, wo der richtige Platz für das Mosaik bestimmt wurde. Es war wirklich eine schwierige Arbeit, um aus den großen schweren Sandsteinen den Umriss des Mosaiks zu schneiden!
Und dann war es endlich so weit, dass wir das Mosaik draußen verlegen konnten. Es war ein wunderbarer Tag, möglicherweise der letzte Tag dieses Jahres wo die Temperaturen rund 25C zeigten. Zuerst wurde der Untergrund vorbereitet und nivelliert. Es immer spannend, ob die Schablone auch wirklich in die ausgeschnittene Form der Sandsteinplatten passt; da die Sandsteinplatten sehr dick waren, war das nicht so einfach. Aber, letztendlich ist es sehr schön gelungen, ist die Form des Mosaiks sehr schön von den Sandsteinplatten umrundet und passt die Schablone perfekt!
Zuerst wurden die kleine Sandsteinstückchen und die glasierten Steinchen verlegt. Es zeigte sich als sehr hilfreich, um auf den Bildern nachschauen zu können, wie alle Steinchen auf das Papiermuster plaziert waren. Die Erfahrung von unserem ersten Mosaik im Rondell hat sich auch als sehr hilfreich erwiesen.
Als nächstes wurde die Schablone entfernt und haben wir die Granitsteinchen verlegt.
Und fertig war das Verlegen des Mosaiks schon!
Der Kleber musste über Nacht trocknen und das Mosaik wurde am nächsten Tag verfugt. Es war regnerisch, aber glücklicherweise war es an diesem Tag fast windstill und waren die fallende Blätter kaum ein Störungsfaktor beim Verfugen.
Unser Mosaik im Eingangsbereich ist fertig!
Insgesamt ging es viel schneller und geschmeidiger als beim Verlegen von unserem ersten Mosaik im Rondell, man lernt wirklich viel dazu. Es stimmt wieder mal, Erfahrung macht den Meister.

Fertig! (Sigash, D)
Prachtig; goed gelukt zeg!! Gefeliciteerd!
XXX
Margret