Mosaik im Sandstein
Diese Woche ausnahmsweise nur ein Update über die Bauarbeiten und nichts über Pflanzen, weil es schon so viele Bilder in diesem Beitrag gibt! An verschiedenen Stellen in der Wegeführung sind Mosaike vorgesehen. Die Idee kam von den wunderschönen Kieselmosaiken von Maggy Howarth, wie schon in diesem Blog vorher erwähnt wurde. Ich möchte die Mitte des Gartens (sogenanntes Tai Chi) betonen, dort ist in der Wegeführung ein Rondell und in diesem Rondell haben wir eines der Mosaike geplant. Dieses Mosaik soll schlicht mit wenig Schnörkel sein und trotzdem die Mitte hervorheben. Also habe ich angefangen viele Skizzen zu machen.
Dann ist uns klar geworden, dass zwischen den 4 cm dicken Sandsteinplatten, es sehr sehr schwierig wird um ein Kieselmosaik zu legen. Die Kieselsteine sind etwa 8 cm hoch, müssen sich gegenseitig stützen und das geht nicht in Kombination mit den Sandsteinplatten. Also Änderung des Plans und Überlegungen was man machen kann. Wir haben uns entschieden für eine Kombination von Sandstein, glasierten Steinchen (die sind auch auf der Terrasse zu sehen) und Granit. Im letzten Beitrag des Blogs war mein Mann als ‘eine graue Maus’ (laut einer Freundin) nach dem Schneiden des Granits für dieses Mosaik zu sehen.
In der Zwischenzeit hatte ich das auserwählte Muster für das Mosaik grafisch besser gezeichnet (zurück im Kindergarten mit Schneiden und Kleben), unser Sohn hat es professionalisiert und diese Version habe ich in der Originalgrüße ausdrucken lassen. Zuhause haben wir die Druckversion ausgelegt und mit Papp- Quadraten die richtige Größe der Granitwürfel bestimmt. Während des Schneidens der Granitwürfel ist die Form der Würfel auf der Druckversion kontrolliert worden.
Danach haben wir die Granitwürfel darauf platziert und mit den anderen Steinchen so lange jongliert bis es uns gefallen hat.

Teile des Mosaiks sind entfernt worden, damit die Druckversion für die Schablonen ausgeschnitten werden konnten
Damit wir wieder an die Druckversion gelangen konnten, haben wir Teile des Musters zuerst fotografiert und in der richtigen Reihenfolge auf Tabletts gelegt. Von der Druckversion wurden dann Teile ausgeschnitten und davon Schablonen gemacht: das Papier wurde auf Hartfaserplatten geklebt und ausgesägt. Zuletzt wurden Holzfüße darunter getackert um die richtige Höhe zu bekommen……und fertig waren die Schablonen!
Am nächsten Tag wurde es dann ernst, ab in den Garten! Zuerst wurde die Fläche des Rondells mit dem Mörtel ausgeglichen und dann haben wir mit den runden glasierten Steinchen in der Mitte und den kleinen Sandsteinstücken am Rand angefangen.
Die Bilder wurden ausgedruckt und halfen uns die Steinchen in die richtige Reihenfolge zu legen. Kleinere Sandsteinstücke folgen genau dem Umriss des Musters, eine sogenannte Opus vermiculatum, um das Muster hervorzuheben.
Nachdem die erste Schablone entfernt wurde, konnten auch die Granitwürfel gesetzt werden. Als nächstes wurden die drei restlichen Schablonen weggeholt und die glasierten Steinchen gesetzt; ganz zuletzt wurden die großen Sandsteinstücke außen herum gelegt.

Das Mosaik im Rondell ist fertig! (Sigash,D)
Ufff, viel Arbeit aber wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
P.S. Der 9. und 10. August findet in Sindelfingen eine Gartenmesse statt: Kunst und Garten on Tour.