noch mehr Kieselsteine…..
Und wie ginge es weiter mit dem Kieselmosaik? Ich war wirklich kurz dafür aufzugeben, aber wir hatten ja schon so viel Arbeit hereingesteckt…..Also doch weitermachen, aber vielleicht gibt es weniger arbeitsintensive Lösungen? Ich habe z.B. überlegt um das Kieselmosaik zu kombinieren mit Sandsteinplatten. Aber wenn man das dann durchrechnet, ist es nur einen Tag weniger Arbeit und das Resultat wäre ganz anders….. also haben wir doch viel mehr Kieselsteine geholt beim Kieswerk Rohr und noch mehr Sand und Splitt bei Storck.

Kiesel nach Kiesel wird verlegt (Sigash)
Und wir haben weiter Kieselsteine verlegt anhand unserer Schablone und weiter und weiter:
Insgesamt haben wir etwa 1400 kg Kieselsteine in 1000 Liter Sand und Splitt verarbeitet!

Ein Teil des Kieselmosaiks ist fertig; man kann die Einschalung gut sehen (Sigash)
Jeden Tag wurden die verlegten Kieselsteine eingeschalt und abends bewässert. Über Nacht härtete der Zement-Mix schon etwas aus und morgens haben wir die Schalung entfernen können. Um den Entwurf so gut möglich umzusetzen, haben wir dort wo die Schalung entfernt wurde, immer Stücke von dem Beton abgeschlagen. Diese Lücken haben wir wieder aufgefüllt mit Kieselsteine, sodass die Kieselsteine weiterhin versetzt verlegt sind und unser Tagespensum nicht zu erkennen ist.

Beton wird weggeschlagen um Platz zu machen für Kiesel (Sigash)
Maarten hat eine verlängerbare Schablone konstruiert und die sieht man im Einsatz im Bild unten.

Die verlängerbare Schablone im Einsatz (Sigash)
Vor allem die großen und letzten Kieselsteine auf der richtigen Höhe zu bekommen, fragt richtig Kraft. Nach 11 Tagen war es dann so weit und hat Maarten den letzten Kiesel verlegt!

Maarten schlägt den letzten Kiesel auf der richtigen Höhe (Sigash)
Und kaum hatte Maarten den letzten Kiesel auf der richtigen Höhe verlegt, da fing es an zu nieseln. Ich konnte das Kieselmosaik noch in Ruhe vorsichtig bewässern, da es glücklicherweise kein heftiger Regen war; es waren schon die ersten Tropfen seit langer langer Zeit.

Das Mosaik wird bewässert (Sigash)
Wenn das Kieselmosaik naß ist, kommen die schönen Farben zum Vorschein; auch im Bild oben sieht man richtig gut wie wunderbar die Kieselsteine sind! Aber auch im trockenen Zustand kan man das Ergebnis genießen!

Die Grundschicht des Kieselmosaiks ist fertig (Sigash)
Zum Schluß wird das Kiesmosaik wieder zugedeckt: es soll in feuchter Umgebung richtig aushärten und danach wird es verfugt. Dazu mehr in dem nächsten Blogbeitrag!