Archiv für Blüte
Ein Clematis ist mit diesem grünen Edelstein angespielt. Normalerweise wäre die Beschreibung Edelstein überhaupt nicht passend für eine Kletterpflanze wie die meisten Clematis, aber Clematis ‘Emerald Dream’ hat einen ganz besonderen Habitus. Dieser relativ neuer (seit 2014 auf dem Markt) … Weiterlesen →
05. Mai 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: 2014, 2015, 2016, 2017, Blüte, Clematis, cremefarben, Edelstein, Emerald Dream, garden, Garten, grün, Habitus, Hauch, Hügel, immergrün, Kissen, Kletterpflanze, Streifen, tuin, überrascht, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Die Mandelbäume sind in voller Blüte und dieses Wochenende gibt es wieder das Mandelblütenfest in unserem Nachbardorf Gimmeldingen und das heißt: es ist wieder Frühling! Höchste Zeit um einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Die ersten Blüten in unserem erwachenden Garten, sind die … Weiterlesen →
24. März 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anna, Anna's Red, Blume, Blumenzwiebeln, Blüte, Christrose, Farbe, Frühling, garden, Garten, Gimmeldingen, Gräser, Helleborus, Makroaufnahme, Mandelbäume, Mandelblütenfest, rot, Schnitt, Stauden, tuin, Unkraut, üppig, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Die Mazedonische Witwenblume, auch Knautia macedonica genannt, ist eine sehr schöne und reich blühende Staude, die sich ihren schönen Wildstaude-Charakter erhalten hat. Die ballförmigen tief weinroten Blüten tanzen schier unendlich bis zum ersten Frost an langen Stängeln über dem Laub. Hummeln, … Weiterlesen →
15. Juli 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Biene, Blüte, Comos, dunkelrot, Frost, garden, Garten, Gaura, Geranium, harmonisch, Hummel, jäten, Knautia, Knautia macedonica, kombinieren, langlebig, Lythrum, Mazedonien, Mut, Nepeta, Pflanze, pflegeleicht, Phlomis, Schmetterling, Schokolade, sonnig, Stipa, tuin, Tupfer, Unkraut, weinrot, winterhart, Witwenblume |
Kommentare deaktiviert
Phlomis russeliana ist in Kleinasien und im Speziellen in Syrien beheimatet. Daher wird auch manchmal der deutsche Name Syrisches Brandkraut verwendet. Es ist ein äußerst wirkungsvoller Bodendecker, der das ganze Jahr ansprechend wirkt. Die Basalblätter sind oval, gross, leicht filzig … Weiterlesen →
17. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, blassgelb, Blüte, Blütenblätter, Bodendecker, Corten, Eremurus, fertig, Fruchtstände, garden, Garten, Grasring, Kniphofia, langlebig, Lupin, pflegeleicht, Phlomis, Phlomis russeliana, Salvia, Stahl, stimmig, Stipa, tuin, wintergrün, zufrieden |
Kommentare deaktiviert
Mit den Farben der ‘Indian Summer’ wird eine trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nord-amerikanischen Kontinent bezeichnet. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und … Weiterlesen →
02. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alstroemeria 'Indian Summer', Altweibersommer, biegen, Blätter, Blüte, bronzefarbig, Cortenstahl, exotisch, Farbe, feurig, Frost, garden, Garten, Grasring, Habitus, haltbar, Herbst, Inka, Inkalilie, Kelchblüten, kompakt, Kreis, Kurve, parallel, Schnittpunkt, Spannung, Spaß, Südamerika, trocken, tuin, warm, Wasser, Wegeführung, Wetter |
Kommentare deaktiviert
Eine Distel mit Blüten, die außergewöhnlich dunkelrot gefärbt sind. Es handelt sich um Cirsium rivulare ‘Atropurpureum’, eine sehr lange blühende Distel und fast ohne Stacheln. Von Mai bis September treibt sie ihre prachtvollen Blüten, die in jedem Stadium ein attraktives Bild … Weiterlesen →
31. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Andrew Lawson, Aquilegia vulgaris, Astrantia major, berechnen, bestellen, Biegung, Blüte, Blütenblätter, Blütenstiele, Bögenlänge, Chelsea, Cirsium rivulare 'Atropurpureum', Distel, Doldenblütler, dunkelrot, eindrucksvoll, feucht, Foeniculum vulgare, garden, Garten, Garten Design, Grasring, Iris siberica, Komputerzeichnung, kontrollieren, Kreuzungsstelle, Löcher, Mathearbeit, messen, Miscanthus sinensis, nährstoffreich, Papier-Modell, purpurrot, sonnig, Stachel, steril, Tom Stuart Smith, trocken, tuin, Ultimative Sigash Rechner, Winkel |
1 Kommentar
Im Allgemeinen sind Papaver Blickfänger und speziell orientalische Papaver bezaubert mit ihren riesigen Blüten wie Königinnen im frühen Sommer. Sobald die Sonne spürbar ist, öffnen sich die Blütenknospen um brillant zu strahlen. Geöffnete Blüten haben einen imposanten Durchmesser von 10 … Weiterlesen →
05. Juni 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: anreichern, beheimatet, bezuabern, Blätter, Blume, Blüte, Blütenblätter, Cortenstahl, Grasring, haarig, im frühen Sommer, inaktiv, Kompost, Länge, messen, Mohn, Opium, Orient, orientalisch, Papaver orientale, Papaver somniferum, Perry's White', Samenkapsel, Satin, Schlafmohn, Seide, Spätsommer, Türkei, Türkischer Mohn, weiß |
Kommentare deaktiviert
Nicht nur Unkraut kann wuchern, auch viele Pflanzensorten können Gärtnern ähnliche Probleme machen! Aber wuchert eine solche Pflanze immer und überall? Letzte Woche habe ich schon 2 Beispiele beschrieben, heute folgt ein drittes und vorerst letztes Beispiel. Das dritte Beispiel … Weiterlesen →
15. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten, Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blüte, Cornwall, England, Ernte, feucht, garden, Gerst, invasiv, Irland, lilafarbig, Pfalz, Rhododendron ponticum, Samen, Sandstein, Steine, torfhaltig, tuin, versamen, Vorgarten, wuchern |
Kommentare deaktiviert
Pflanzen haben oft vielversprechende Namen, so auch diese botanische Tulpen ‘Persian Pearl’ oder persische Perle, klingt doch herrlich oder? Was ganz besonders ist, ist der helle grünliche Streifen an der Außenseite der Kronblätter und der goldgelber Basis. So hat diese … Weiterlesen →
10. April 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: auflockern, Baggerarbeiten, Blüte, botanische Tulpe, Brutzwiebeln, Erde, Freunde, Hacke, Persische Perle, Sonne, Spitzhacke, Trockenheit, Tulipa, Ursprung, Wildtulpen |
Kommentare deaktiviert
Die Blüte der Zaubernuss ist im Januar und Februar ein willkommener Farbtupfer vor dem Winterhimmel. Die Zaubernüsse, mit wissenschaftlichem Namen Hamamelis, sind wirklich bezaubernd. Sie blühen trotz Kälte oder Schnee mit gelben, orangefarbenen und roten Blüten an den kahlen Zweigen, … Weiterlesen →
20. Februar 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Arboretum Kalmthout, Belgien, Blüte, botanische Sammlung, Corylus avellana, Farbtupfer, Färbung, gedreht, gepfropft, Hamamelis, Hamamelisfest, Haselnuus, Heilpflanze, Herbst, Jelena, Knospe, Miss Hamamelis, Robert und Jelena de Belder, Samen, Struwelpeter, Veredlungsverfahren, wellig, Winter, Winterblüher, Wünschelrute, Zauber, Zaubernuss |
Kommentare deaktiviert
← Ältere Artikel