Archiv für Blüten
Dieser aus Neuseeland stammenden Farn im Zwerg-Format heißt Leptinella squalida oder Farn-Fiederpolster. Die Pflanze wächst extrem flach und breitet sich mit ausläufertreibenden Wurzelstöcken mattenartig aus. Dieser Bodendecker wird zwei bis zehn Zentimeter hoch, muss aber nie gemäht werden. Der Pflegeaufwand … Weiterlesen →
16. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: aufwendig, Ausläufer, Blätter, Blüten, Bodendecker, bohren, Cortenstahl, Einbau, Farn-Fiederpolster, farnähnlich, Fiederpolster, flach, garden, Garten, Graben, Grasring, immergrün, Innenseite, Justieren, Kurven, Leptinella squalida, Löcher, messen, Moosersatz, Neuseeland, Pflegeaufwand, Rasenersatz, Sonne, symmetrisch, tuin, überprüfen, unscheinbar, winterhart, Wurzelstock |
1 Kommentar
Heute schreibe ich nicht über Teletubby Pinky Winky, sondern über eine schöne zweifarbige Rispenhortensie, Hydrangea paniculata ‘Pinky Winky’. Vor 3 Wochen hatte ich es schon angedeutet und heute beschreibe ich die letzte der 3 Pflanzen. Hydrangea ‘Pinky Winky’ ist eine … Weiterlesen →
09. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Biegung, Blätter, Blüten, Blütenblätter, Cortenstahl, diesjähriges Holz, Einbau, garden, Garten, Grasring, Höhe, Hortensie, Hydrangea 'Pinky Winky', messen, Rispenhortensie, Rosa, rosarot, schneiden, Sonne, Stielen, Teletubby, trocknen, tuin, verfärben, Wasser, Wasserwaage, weiß, winterhart, Wuchs, zweifarbig |
Kommentare deaktiviert
Gibt es wirklich rosafarbene Tintenfisch? So weit mir bekannt, nur als Blüten der Pflanze Campanula ‘Pink Octopus’, eine Hybride von Campanula punctata x C. takesimana. Letzte Woche hatte ich es schon angedeutet, heute schreibe ich über diese außergewöhnliche Glockenblume. Sowohl die … Weiterlesen →
25. September 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: abholen, Arbeitskittel, Ausläufer, Blätter, Blattrosette, Blüten, Bodendecker, Campanula 'Pink Octopus', Campanula punctata, Campanula takesimana, Cortenstahl, fahren, frischer Boden, garden, Garten, Glockenblume, Grasring, gravieren, halbschattig, Herausforderung, herzförmig, japanische, Laterne, Namensgebung, rosafarbene, Sigash, sonnig, tentakelförmig, Tintenfisch, Transporter, tuin, unterirdisch, Wuchskraft |
1 Kommentar
Wir haben eine Banane in unserem Vorgarten, wie ich schon mal beschrieben haben. Es ist wunderbar und gleichzeitig erstaunlich zu sehen, wie groß so eine Banane innerhalb eines Sommers wachsen kann! Ja, in der Tat nur eines Sommers, weil wir die … Weiterlesen →
04. September 2015 von Sietske
Kategorien: Aktuell, Garten Design, Gartenentwurf |
Schlagwörter: Banane, blühen, Blüten, Freude, garden, Garten, hohe Temperaturen, klein, reif, Sommer, tuin, wachsen |
1 Kommentar
In der Pfalz in Maikammer gibt es jedes Jahr einen wunderschönen, großen Gartenmarkt, der sich durch den ganzen Ortskern mit seinen hübschen Gassen zieht. Hier ein paar Eindrücke von meinem Besuch am letzten Samstag. Es gab einen Stand mit Hibiscus moscheutos, … Weiterlesen →
21. August 2015 von Sietske
Kategorien: Aktuell, Sehenswertes |
Schlagwörter: 2015, Basalflecken, Blumenzwiebeln, Blüten, garden, Garten, Hemerocallis, Hibiscus moscheutos, Hulthemia-Hybrid, Maikammer, Pfälzer Gartenmarkt Maikammer, Rosa 'Eyes for You', Staude, Trockenheit, tuin, winterhart |
Kommentare deaktiviert
Die Fackellilie (Kniphofia uvaria) fällt auf durch ihre leuchtenden, farbenprächtigen Blüten. Genau wegen ihrer prachtvollen Blüten, die ihrem Aussehen nach einer Fackel ähneln, wird sie auch häufig Raketenblume genannt. Der botanische Gattungsname ehrt den Botanikprofessor Johann Hieronymus Kniphof, ein deutscher … Weiterlesen →
10. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Berberis, bestellen, Blüten, Blütenkerze, Chris Leschinsky, Clive Nichols, Cordyline, Fackel, Fackellilie, garden, Garten, Gartengestaltung, genießen, Henry Domke, Hitze, Kniphofia uvaria, nass, Pergola, Pettifers Garden, planen, Raketenblume, rot-orangen Farbtöne, Schatten, Südafrika, trocken, tuin, verweilen, winterhart |
Kommentare deaktiviert
Ein Rätsel gibt die Pflanze der Woche: ist es eine Palme, eine Lilie oder Spargel? Sie wird Palmlilie oder auch ganz einfach Yucca genannt. Der Name Palmlilie leitet sich vom entfernt palmähnlichen Schopf und den lilienartigen Blüten ab. Yucca sind … Weiterlesen →
03. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: abfasernd, Amerika, Blattrosette, Blüten, Blütenrispen, durchlässig, Faser, garden, Garten, Hitze, Lilie, Meer, milchweiß, Palm, Palmlilie, Rätsel, Sehnsucht, Solitärstaude, Sonne, Spargel, Spitze, Stamm, tuin, Überdüngung, Unkraut, winterhart, Yucca filamentosa |
Kommentare deaktiviert
Es ist wieder die Zeit der herrlichen Taglilien! Der wissenschaftliche Name Hemerocallis stammt von den griechischen Wörtern Ἡμέρα (hēméra = Tag) und Κάλλος (kállos = Schönheit), da die Einzelblüten nur einen einzigen Tag lang blühen. Die Sorte ‘Stella de Oro’ … Weiterlesen →
19. Juni 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blüten, Blütezeit, Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', China, duftend, Eimer, essbar, Garage, garden, Garten, Gärtnerei Joosten, Gemüse, goldgelb, Gräser, Halbschatten, Hemerocallis, Hemerocallis Diner, Hosta, Kompost, Kubikmeter, modernes Design, Salat, schlicht, Schösslinge, sonnig, Spargel, Stella de Oro, Stern, Tag, Taglilie, tuin, Unkraut, verbrennen, Wurzeln |
Kommentare deaktiviert
Bärentatzen in einem Blog über Pflanzen und Gärten? Ja sicher, glücklicherweise weiche und die werden tatsächlich ‘Weiche Bärentatze’ genannt. Im deutschen Sprachraum ist auch die Bezeichnung Wahrer oder Weicher Bärenklau gebräuchlich. Es handelt sich um die herrlich mediterrane Pflanze Acanthus … Weiterlesen →
12. Juni 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: 2πr, Acanthus mollis, Bärenklau, berechnen, Blätter, Blüten, Blütenlippen, Bögen, Cortenstahl, cosinus, garden, Garten, Grad, Grasring, Heracleum, korinthisch, Laubdecke, Mathematik, mediterran, meißeln, messen, Pause, Säulenende, Schauspiel, sinus, Stein, Tapete, Temperatur, Tragblätter, tuin, weiche Bärentatze, Winkelung |
1 Kommentar
Die Pflanze des Regenbogens, welche wird das wohl sein? Mit dieser mythischen Beschreibung deute ich auf die Deutsche Schwertlilie, Iris × germanica, sie gehört zur Gruppe der Bartiris. Das typische Merkmal der Bartiris ist der bunte “Bart” aus feinen Pflanzenhaaren … Weiterlesen →
22. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: anreichern, auflockern, Bart, Bartiris, Blätter, Blüten, Deutsche Schwertlilie, garden, Garten, Gräber, Gräser, Haardter Schloß, Iris, Iris germanica, Kompost, Kreuzung, Langlebigkeit, Motorhacke, Mythologie, nivellieren, Pflanze, Pflegeleichtigkeit, Regenbogen, Ring, Robustheit, Schwert, Schwertlilie, Seelen, Steinacker, Steine, steinreich, Symbolik, tuin, Urform |
Kommentare deaktiviert
← Ältere Artikel
Neuere Artikel →