Archiv für feucht
Heute möchte ich eine wunderbare rosafarbige Trillium vorstellen: Trillium grandiflorum roseum. Waldlilien oder Trillium sind eine ganz besondere Pflanzengattung, die komplett mit der Zahl Drei assoziiert ist. Alles ist dreifach vorhanden: drei Blätter, drei Kelchblätter, drei Blütenblätter und dreirippige Früchte. Ich … Weiterlesen →
26. Mai 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, Allium, Blüten, Blütenpracht, Eingangsbereich, feucht, Frauenmantel, garden, Garten, Humusboden, Iris, lilafarbig, Mai, Nepeta, pflegen, rosafarbig, samtig, schattig, Schwertlilie, Superstition, Trillium, tuin, Tulpe, Vorgarten, Waldlilie |
Kommentare deaktiviert
Eine Distel mit Blüten, die außergewöhnlich dunkelrot gefärbt sind. Es handelt sich um Cirsium rivulare ‘Atropurpureum’, eine sehr lange blühende Distel und fast ohne Stacheln. Von Mai bis September treibt sie ihre prachtvollen Blüten, die in jedem Stadium ein attraktives Bild … Weiterlesen →
31. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Andrew Lawson, Aquilegia vulgaris, Astrantia major, berechnen, bestellen, Biegung, Blüte, Blütenblätter, Blütenstiele, Bögenlänge, Chelsea, Cirsium rivulare 'Atropurpureum', Distel, Doldenblütler, dunkelrot, eindrucksvoll, feucht, Foeniculum vulgare, garden, Garten, Garten Design, Grasring, Iris siberica, Komputerzeichnung, kontrollieren, Kreuzungsstelle, Löcher, Mathearbeit, messen, Miscanthus sinensis, nährstoffreich, Papier-Modell, purpurrot, sonnig, Stachel, steril, Tom Stuart Smith, trocken, tuin, Ultimative Sigash Rechner, Winkel |
1 Kommentar
Nicht nur Unkraut kann wuchern, auch viele Pflanzensorten können Gärtnern ähnliche Probleme machen! Aber wuchert eine solche Pflanze immer und überall? Letzte Woche habe ich schon 2 Beispiele beschrieben, heute folgt ein drittes und vorerst letztes Beispiel. Das dritte Beispiel … Weiterlesen →
15. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten, Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blüte, Cornwall, England, Ernte, feucht, garden, Gerst, invasiv, Irland, lilafarbig, Pfalz, Rhododendron ponticum, Samen, Sandstein, Steine, torfhaltig, tuin, versamen, Vorgarten, wuchern |
Kommentare deaktiviert
Während der Osterferien waren wir in Cornwall in England. Natürlich musste ich unbedingt einige Gärten besuchen….Es gibt dort eine wunderbare Vegetation weil es schön sonnig, trotzdem feucht und frostfrei ist. Ihr werdet die schönsten Besuche in kommenden Blog-Beiträgen miterleben können. Trebah … Weiterlesen →
17. April 2015 von Sietske
Kategorien: Garten, Sehenswertes |
Schlagwörter: Alnus, Bambus, Betula, Birke, Blätter, Borke, Camellia, Cornwall, Dicksonia, England, Erle, Farbenvielfalt, feucht, frostfrei, gigantisch, Gunnera, Magnolia, nördliche Halbkugel, Ozean, Palmen, Rhododendron, riesig, Rinde, See, Skulpturen, sonnig, Stone Lane, Trebah Garden, Wasser |
Kommentare deaktiviert
Pflanze der Woche ist der Männerfarn, Dryopteris filix-mas. Der Männerfarn ist in den Gemäßigten Gebieten der ganzen Nordhalbkugel weitverbreitet. Die Wedel dieses bis in den Winter grün bleibenden, 30-120 cm hohen Farnes sind in einer trichterförmigen Rosette angeordnet. Sie erreichen … Weiterlesen →
28. November 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Astrantia, Athyrium filix-femina, Bandwurmbefall, Blatt, Blattfarbe, Charme, Darmparasiten, Dryopteris filix-mas, echter Wurmfarn, Eingangsbereich, einwähende Blätter, feucht, Heuchera, Hosta, Iris, Jahreszeit, kombinieren, Leonhart Fuchs, Männerfarn, Merkmal, Nordhalbkugel, Phloroglucinverbindung, Regen, Rosette, Schwertlilien, Sonne, Sori, Sporen, Spreuschuppen, trocken, Verfugen, Wedel, Winter grün, Wurzelstock, Zelt |
Kommentare deaktiviert