Kahles Bruchkraut oder Herniaria glabra ist ein beliebter Bodendecker: eine wintergrüne niedrige Pflanze, die leicht Hindernisse über- und umwächst. Der Gattungsname Herniaria ist lateinischer Herkunft (hernia = Bruch) und bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen Bruchleiden. Der Artname … Weiterlesen →
20. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Acer, Acer shirasawanum, Auserwählte, Blätter, Blumen, Bodendecker, Bruchleiden, Buchloe, Buchloe dactyloides, Centaurea, Centaurea montana, Eingangsbereich, Europa, farblich, frosthart, garden, Garten, Geranium, Geranium renardii, Gräser, grün, Hakonechloa, Hakonechloa macra, Helleborus, Herniaria, Herniaria glabra, Iris, Kahles Bruchkraut, Leptinella, Leptinella squalida, lila, Nepeta, Pfahlwurzel, Pflanzen, Phlomis, Phlomis russeliana, Rasenersatz, Rhododendron, Rhododendron ponticum, sonnig, Terrasse, tuin, unscheinbar, Westasien, wintergrün, winzig |
Kommentare deaktiviert
Man kann Passion im Garten kultivieren! Klingt fragwürig, jedoch ist es möglich in Form einer Pflanze, nämlich Passiflora oder auch Passionsblume genannt. Insgesamt gibt es über 500 Arten der bezaubernden Passiflora, die meisten in Mittel- bis Südamerika, einige im südlichen Nordamerika … Weiterlesen →
14. November 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Apostel, Art, Bauarbeiten, Bedingungen, berauschend, Blätter, Blau, blühwillig, Blume, Blüte, christlich, Dornenkrone, durchgehend, Durchmesser, Eingangsbereich, Farbenvielfalt, Formenvielfalt, Fortpflanzungsorgane, frosthart, Früchte, Fruchtknoten, garden, Garten, Geißeln, Griffel, heilend, Heilige Gral, Heilige Lanze, Himmel, Indianer, Internet, jahrelang, Kreuzigung, Kreuznägel, Licht, Merkmal, Narben, Passiflora, Passion, Passion Christi, Passionsblume, Reinheit, Sproßranken, Standort, Staubblätter, Staubgefäße, Störung, Strahlenkranz, Symbol, Telefon, Theologie, Treppe, Verfugen, violett, Wärme, Wegeführung, weiß, Wirkung, Wunde |
Kommentare deaktiviert