Archiv für Frühling
Die Mandelbäume sind in voller Blüte und dieses Wochenende gibt es wieder das Mandelblütenfest in unserem Nachbardorf Gimmeldingen und das heißt: es ist wieder Frühling! Höchste Zeit um einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Die ersten Blüten in unserem erwachenden Garten, sind die … Weiterlesen →
24. März 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anna, Anna's Red, Blume, Blumenzwiebeln, Blüte, Christrose, Farbe, Frühling, garden, Garten, Gimmeldingen, Gräser, Helleborus, Makroaufnahme, Mandelbäume, Mandelblütenfest, rot, Schnitt, Stauden, tuin, Unkraut, üppig, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Schon das erste Mal als ich diese Tulpe entdeckte, war ich total begeistert und bin das immer noch. So schön und so anders! Man kann hinschauen und seine Phantasie laufen lassen, aber diese Tulpe sieht einfach aus wie eine Waffel … Weiterlesen →
06. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abfallsack, Abfallschutz, Alchemilla mollis, Blütenblätter, Clematis, Eis, Emerald Dream, Frühling, garden, Garten, Gartenabfall, Leptinella, Mülltonne, Pflanzen, Phantasie, Pinus mugo pumilio, Rarität, tuin, Tulipa Ice Cream, Waffel |
Kommentare deaktiviert
Die Traubenhyazinthe trägt den botanischen Namen Muscari. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, Nordafrika und Südwestasien. Die häufigste Sorte, die angepflanzt wird, ist die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum). Die Glockenblumen die traubenförmig angeordnet sind. Die liebliche Blume gehört zu der Pflanzenfamilie der … Weiterlesen →
15. April 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abfallschutz, anspruchslos, armenisch, Blau, Blumen, Blüten, Farbunterschied, Festuca, Fluss, Fritillaria imperialis, Frühling, garden, Garden Design, Garten, Glockenblume, Grasring, Keukenhof, Muscari, Narzisse, Niederlande, Pflanze, robust, Sandsteinmauer, Sandsteinpfosten, Spargelgewächs, Stil, teilen, Tor, Traubenhyazinth, tuin, Tulpe, Unkraut, Van Engelen, Vermehrung, Verwilderung, Verwirklichung, winterhart, Zwiebelgewächs |
Kommentare deaktiviert
Zu Ostern gehören Palmkätzchenzweige und bunte Eier! Die silbrigen Weidenblüten heißen auch Palmkätzchen und markieren den Beginn des Frühlings. Laura Berman hat ein herrliches Blumenarrangement mit Palmenkätzchen auf wunderbare Art und Weise fotografiert, das lässt uns den Frühling richtig genießen! Dieser … Weiterlesen →
03. April 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Baum, Bienen, eingeschlechtlich, Europa, ewigen Leben, Festuca, Frühling, Futterpflanze, greenfusephotos, Haus, Hof, Höhe, Hummeln, Insekten, männliche Blüten, Mittelasien, Naturschutz, Nektarquelle, Ostern, Palmkätzchen, Pflanze, Pollenquelle, Sal-Weide, Salix caprea, schützen, Spiraea, Strauch, teilen, umsetzen, vermehren, weibliche Blüten, Weidenkätzchen |
Kommentare deaktiviert
Sie ist Garten Designerin, Autorin von mehreren Büchern, Herrin von Sandhill Farm House Gardens und Direktorin der English Gardening School: Rosemary Alexander. Hier ein Interview mit dieser vielseitigen Lady. Sie haben 6 Jahre lang Vorlesungen gehalten an der Inchbald School … Weiterlesen →
16. Januar 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Autorin, Blumenzwiebeln, Bücher, Bury Court, Chelsea, Chelsea Physic Garden, Direktorin, English Gardening School, erholsam, Essex, Frühling, garden, Garten Designerin, Garten-Liebhaberin, gärtnern, geborgen, Geschichte, Herrin, Inchbald School of Design, John Coke, Landgut, Landschaftsarchitektin, Lanning Roper, Leidenschaft, Modeste Herwig, Paradis, Pflanzen, Piet Oudolf, Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis', Rosemary Alexander, Sabbatical, Sandhill Farm House, Schottland, Society of Garden Designers, Stoneacre, tuin, Ulf Nordfjell, vielseitig |
Kommentare deaktiviert
Sie publiziert über Gärten und Grünes in Zeitschriften, schreibt Bücher, hat ein großes Fotoarchiv, entwirft Gärten und gibt Workshops: Modeste Herwig. Hier ein Interview mit dieser multi-talentierten Gartenliebhaberin. Sietske: Schon seit Jahren bist du bekannt als Schriftstellerin und Fotografin für Gärten. Und auch … Weiterlesen →
12. Dezember 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Arbeitsrhytmhus, Blumenzwiebeln, Border, Border der Zukunft, Bücher, Dutch wave, England, Farbabstimmung, Farbkombination, Fotografie, Freizeit, Frühling, garden, Garten, Gartenstil, Gräser, Great Dixter, grün, Herbst, Landgut Beeckestijn, Mien Ruys, Modeste Herwig, Niederländisch, Pflanzen, Pflanzplan, Piet Oudolf, Sommer, tuin, Winter, Zeitschriften |
Kommentare deaktiviert