Es gibt wirklich ein sogenanntes Lampenputzergras. Namensgebend für diese Pflanze sind die Blütenstände, weil diese etwas fedrig, borstig abstehen und damit einem Lampenputzer, eine Art Bürste, ähneln. Die Pflanze wird auch Federborstengras oder Pennisetum alopecuroides genannt. Heute beschreibe ich die … Weiterlesen →
07. Oktober 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ähren, Ausläufer, Blickfang, Burgundy Ice, dekorativ, Echinops, Eingangsbereich, Federborstengras, Feuerschale, fliederfarbig, frostempfindlich, garden, Garten, gelb, genießen, großflächig, Gruppen, gusseisen, Hameln, Herbst, klassisch, Lagerstroemia, Lampenputzergras, Lespedeza, Nepeta, Pennisetum, Perovskia, Prärie, Rosa, Solitärstaude, tuin, ursprünglich, versamen, warm, weiß, Winter, Winterschutz, zierlich |
Kommentare deaktiviert
Die Fackellilie (Kniphofia uvaria) fällt auf durch ihre leuchtenden, farbenprächtigen Blüten. Genau wegen ihrer prachtvollen Blüten, die ihrem Aussehen nach einer Fackel ähneln, wird sie auch häufig Raketenblume genannt. Der botanische Gattungsname ehrt den Botanikprofessor Johann Hieronymus Kniphof, ein deutscher … Weiterlesen →
10. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Berberis, bestellen, Blüten, Blütenkerze, Chris Leschinsky, Clive Nichols, Cordyline, Fackel, Fackellilie, garden, Garten, Gartengestaltung, genießen, Henry Domke, Hitze, Kniphofia uvaria, nass, Pergola, Pettifers Garden, planen, Raketenblume, rot-orangen Farbtöne, Schatten, Südafrika, trocken, tuin, verweilen, winterhart |
Kommentare deaktiviert