Archiv für Gräser
Die Mandelbäume sind in voller Blüte und dieses Wochenende gibt es wieder das Mandelblütenfest in unserem Nachbardorf Gimmeldingen und das heißt: es ist wieder Frühling! Höchste Zeit um einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Die ersten Blüten in unserem erwachenden Garten, sind die … Weiterlesen →
24. März 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anna, Anna's Red, Blume, Blumenzwiebeln, Blüte, Christrose, Farbe, Frühling, garden, Garten, Gimmeldingen, Gräser, Helleborus, Makroaufnahme, Mandelbäume, Mandelblütenfest, rot, Schnitt, Stauden, tuin, Unkraut, üppig, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Wie Igel sehen die große, stark aufgewölbte Herzen der großen, strahlenförmigen Blüten aus. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen ἐχῖνος echinos = Seeigel ab. Nicht verwunderlich also, dass Echinacea hierzulande als … Weiterlesen →
23. September 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abstufung, Agastache, Artemisia, Aster, Biene, Blütenblatt, Echinacea, Echinops, Farbton, Fenchel, fliederfarben, garden, Garten, Gräser, grau, harmonisch, Heilpflanze, Igelkopf, Iris, Nepeta, Perovskia, Persicaria, Purpur-Sonnenhut, Salvia, Scabiosa, Schmetterling, Schwan, Trockenheit, tuin, Ulf Nordfjell, Veronicastrum, violett, weiß, White Swan |
Kommentare deaktiviert
Kahles Bruchkraut oder Herniaria glabra ist ein beliebter Bodendecker: eine wintergrüne niedrige Pflanze, die leicht Hindernisse über- und umwächst. Der Gattungsname Herniaria ist lateinischer Herkunft (hernia = Bruch) und bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen Bruchleiden. Der Artname … Weiterlesen →
20. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Acer, Acer shirasawanum, Auserwählte, Blätter, Blumen, Bodendecker, Bruchleiden, Buchloe, Buchloe dactyloides, Centaurea, Centaurea montana, Eingangsbereich, Europa, farblich, frosthart, garden, Garten, Geranium, Geranium renardii, Gräser, grün, Hakonechloa, Hakonechloa macra, Helleborus, Herniaria, Herniaria glabra, Iris, Kahles Bruchkraut, Leptinella, Leptinella squalida, lila, Nepeta, Pfahlwurzel, Pflanzen, Phlomis, Phlomis russeliana, Rasenersatz, Rhododendron, Rhododendron ponticum, sonnig, Terrasse, tuin, unscheinbar, Westasien, wintergrün, winzig |
Kommentare deaktiviert
Vor ein paar Wochen habe ich geschrieben, was ich von meinem Garten gelernt habe. Letzte Woche habe ich von meinen Erfahrungen mit dem Fluss des Lebens erzählt und heute gibt es davon noch ein Beispiel. Dieses Beispiel handelt von den … Weiterlesen →
13. November 2015 von Sietske
Kategorien: Allgemein |
Schlagwörter: Begeisterung, Beispiel, Blüten, eingehen, Festuca, Fluss, Fluss des Lebens, fragil, Freude, garden, Garten, Gartenentwurf, Gräser, Grasring, homogen, Interview, Juncus, kräftig, Leben, lernen, mickrig, Morphologie, Pflanzen, pikieren, Plant World Seeds, Ray Brown, Sahnehäubchen, Samen, selektieren, stachelig, teilen, tuin, züchten |
Kommentare deaktiviert
Es ist wieder die Zeit der herrlichen Taglilien! Der wissenschaftliche Name Hemerocallis stammt von den griechischen Wörtern Ἡμέρα (hēméra = Tag) und Κάλλος (kállos = Schönheit), da die Einzelblüten nur einen einzigen Tag lang blühen. Die Sorte ‘Stella de Oro’ … Weiterlesen →
19. Juni 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blüten, Blütezeit, Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', China, duftend, Eimer, essbar, Garage, garden, Garten, Gärtnerei Joosten, Gemüse, goldgelb, Gräser, Halbschatten, Hemerocallis, Hemerocallis Diner, Hosta, Kompost, Kubikmeter, modernes Design, Salat, schlicht, Schösslinge, sonnig, Spargel, Stella de Oro, Stern, Tag, Taglilie, tuin, Unkraut, verbrennen, Wurzeln |
Kommentare deaktiviert
Die Pflanze des Regenbogens, welche wird das wohl sein? Mit dieser mythischen Beschreibung deute ich auf die Deutsche Schwertlilie, Iris × germanica, sie gehört zur Gruppe der Bartiris. Das typische Merkmal der Bartiris ist der bunte “Bart” aus feinen Pflanzenhaaren … Weiterlesen →
22. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: anreichern, auflockern, Bart, Bartiris, Blätter, Blüten, Deutsche Schwertlilie, garden, Garten, Gräber, Gräser, Haardter Schloß, Iris, Iris germanica, Kompost, Kreuzung, Langlebigkeit, Motorhacke, Mythologie, nivellieren, Pflanze, Pflegeleichtigkeit, Regenbogen, Ring, Robustheit, Schwert, Schwertlilie, Seelen, Steinacker, Steine, steinreich, Symbolik, tuin, Urform |
Kommentare deaktiviert
Im ersten Teil meiner Geschichte habe ich geschrieben, wie ich die Gartenarchitektur für mich wieder entdeckt habe. In diesem Teil beschreibe ich, was mein Anliegen und mein Faible in Sigash Gardens, in der Gartenarchitektur ist. Was ist das Anliegen meiner Arbeit? … Weiterlesen →
26. Dezember 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Anliegen, asiatisch, attraktiv, Beth Chatto, bezahlbar, Blattgröße, Border, einheimisch, englischen Stil, Faible, Farbklecks, Feng Shui, ganzjährig, Gartenarchitektur, Gartenbesitzer, Gartengestaltung, gedeihen, Gertrude Jekyll, Geschichte, Gräser, Harmonie, Harmonisierung, Kiesgärten, Kreativität, kurvig, Lebendigkeit, Leichtigkeit, Leidenschaft, Menschen, naturnah, östlichen Kenntnissen, Penelope Hobhouse, Peter Janke, Piet Oudolf, Preis, Rücksicht, Ruhe Grün, Sigash Gardens, Stilrichtungen, subtropisch, trockenresistent, Überraschung, Umgebung, Umwelt, Vorlieben, Wege, westlichen Kenntnissen, wohltuend, Wow-Pflanzen, Wünschen, Ziel |
2 Kommentare
Sie publiziert über Gärten und Grünes in Zeitschriften, schreibt Bücher, hat ein großes Fotoarchiv, entwirft Gärten und gibt Workshops: Modeste Herwig. Hier ein Interview mit dieser multi-talentierten Gartenliebhaberin. Sietske: Schon seit Jahren bist du bekannt als Schriftstellerin und Fotografin für Gärten. Und auch … Weiterlesen →
12. Dezember 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Arbeitsrhytmhus, Blumenzwiebeln, Border, Border der Zukunft, Bücher, Dutch wave, England, Farbabstimmung, Farbkombination, Fotografie, Freizeit, Frühling, garden, Garten, Gartenstil, Gräser, Great Dixter, grün, Herbst, Landgut Beeckestijn, Mien Ruys, Modeste Herwig, Niederländisch, Pflanzen, Pflanzplan, Piet Oudolf, Sommer, tuin, Winter, Zeitschriften |
Kommentare deaktiviert
In den letzten Wochen ist sehr viel Zeit vergangen mit Vodafone und Telekom. Das Telefon und Internet Kabel war glücklicherweise nicht wegen unserer Bauarbeiten beschädigt, sondern es war einfach zu alt, noch von 1952. Weiter haben wir das dritte Modem … Weiterlesen →
07. November 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anregungen, ausgraben, blühen, Blüten, Blütenformen, Clematis, Crocosmia, Dahlia, Dahlie, Dahlienpark, Dünger, Ehrlichkeit, Eingangsbereich, Eucomis, Gräser, Hirschgeweih-Dahlien, Internet, Kabel Modem, Kaktus-Dahlien, Kasse, Knollen, lagern, Luxus, Neustadt, offener Mitte, Phormium, Pompon-Dahlien, Sandsteinplatten, Sedum, Seerosendahlien, Störung, Straße, Stütze, Telefon, Telekom, Termin, überwintern, Verbena, Vertrauen, Vodafone, Wasser, Websurfstick, winterhart, Zentrale |
Kommentare deaktiviert
In unser Design des Gartens ist ein Kreis mit 8 sogenannten Blättern geplant. Vor ein paar Wochen waren die Randsteine des Meditationsblattes gesetzt worden. Leider habe ich mich erst realisiert als es fertig war, dass die Vorderseite nicht gerade sondern … Weiterlesen →
04. Juli 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau |
Schlagwörter: Allium spf, Allium sphaerocephalon, Blumenzwiebeln, Echinacea, Elektrokabel, Gräser, Kugelkopf-Lauch, Piet Oudolf, Randsteine, Rasen, Rondell, Sonnenhut, Tragschicht, Weg, Wegeführung |
Kommentare deaktiviert