Archiv für Grasring
Purpur-Felberich oder Lysimachia atropurpurea stammt aus der Familie Primulaceae. Diese aufrechte Felberich-Wildart aus dem Balkangebiet überrascht mit einer Farbkomposition aus silbrigen Blättern und dunklen, weinroten Blütenähren, die von Mai bis September durchblühen. Es ist eine sehr zierende farbkräftige Pflanze, eine … Weiterlesen →
01. Juni 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Artemisia, Astrantia, Atriplex, bewässern, Blütenähren, Bodendecker, Burgundy Ice, Chelsea, dunkelrot, Farbkombination, Faszination, Felberich, Foeniculum, Frosthärte, garden, Garten, Grasring, Hayefield, Herniaria, Hochsommer, Iris, Leptinella, Lysimachia atropurpurea, Nepeta, Penstemon, Pflanzen, Rosa, Salvia, Sissinghurst, Stachys, Stauden, Trockenheit, tuin, Waterscape garden, weinrot |
1 Kommentar
Endlich gibt es wieder ein Update von unserem Vorgarten! Tja, es gab eine ganz lange Pause, weil ich sehr sehr viel Arbeit hatte und habe als Beraterin für Pflanzenzüchtung; ich ‘kämpfe’ für Zeit für meine Garten Design Tätigkeiten, weil nicht nur die Pflanzenzüchtung aber … Weiterlesen →
18. Mai 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blütenblatt, Camassia, Carex, Festuca, Geum, Grasring, Helianthemum, Iris, Narcissus, orangefarben, Pinus, Tulipa, wieder |
Kommentare deaktiviert
Phlomis russeliana ist in Kleinasien und im Speziellen in Syrien beheimatet. Daher wird auch manchmal der deutsche Name Syrisches Brandkraut verwendet. Es ist ein äußerst wirkungsvoller Bodendecker, der das ganze Jahr ansprechend wirkt. Die Basalblätter sind oval, gross, leicht filzig … Weiterlesen →
17. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, blassgelb, Blüte, Blütenblätter, Bodendecker, Corten, Eremurus, fertig, Fruchtstände, garden, Garten, Grasring, Kniphofia, langlebig, Lupin, pflegeleicht, Phlomis, Phlomis russeliana, Salvia, Stahl, stimmig, Stipa, tuin, wintergrün, zufrieden |
Kommentare deaktiviert
Da die letzten Blütenblätter eingebaut werden (dazu unten mehr), war ich in letzter Zeit auf “Jagd” um die Pflanzen, die in den Blättern geplant sind, zu ergattern. Das macht richtig Spaß und hat mich wieder Mal nach den Niederlanden geführt. … Weiterlesen →
03. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blütenblätter, bohren, Corten Stahl, garden, Garten, Grasring, Hektar, Höhe, Iris, kwekerij Joosten, Löcher, Mutterboden, Niederlande, nivellieren, Pflanzen, stimmig, tuin, Verbesserungen, Wasserwaage, Weg |
1 Kommentar
Die Traubenhyazinthe trägt den botanischen Namen Muscari. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, Nordafrika und Südwestasien. Die häufigste Sorte, die angepflanzt wird, ist die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum). Die Glockenblumen die traubenförmig angeordnet sind. Die liebliche Blume gehört zu der Pflanzenfamilie der … Weiterlesen →
15. April 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abfallschutz, anspruchslos, armenisch, Blau, Blumen, Blüten, Farbunterschied, Festuca, Fluss, Fritillaria imperialis, Frühling, garden, Garden Design, Garten, Glockenblume, Grasring, Keukenhof, Muscari, Narzisse, Niederlande, Pflanze, robust, Sandsteinmauer, Sandsteinpfosten, Spargelgewächs, Stil, teilen, Tor, Traubenhyazinth, tuin, Tulpe, Unkraut, Van Engelen, Vermehrung, Verwilderung, Verwirklichung, winterhart, Zwiebelgewächs |
Kommentare deaktiviert
Pflanzen, die nicht nur so weich wie Bärenfell aussehen und sich auch so anfühlen, sind die schönen Kügelchen von Festuca gautieri. Sie werden auch Bärenfell-Schwingel genannt und stammen aus den Südwesten Europas, vor allem den Pyrenäen. Die immergrünen Polster bestehen … Weiterlesen →
20. November 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Bärenfell, Blütenblätter, Blütenstände, Eingangsbereich, Festuca gautieri, garden, Garten, Gelände, Grasring, immergrün, Kügelchen, langsam, Mutterboden, nährstoffarm, nivellieren, Pelz, Pflanzen, schräg, Schwingel, sonnig, trocken, tuin, Weg, weich, Ziergras |
Kommentare deaktiviert
Vor ein paar Wochen habe ich geschrieben, was ich von meinem Garten gelernt habe. Letzte Woche habe ich von meinen Erfahrungen mit dem Fluss des Lebens erzählt und heute gibt es davon noch ein Beispiel. Dieses Beispiel handelt von den … Weiterlesen →
13. November 2015 von Sietske
Kategorien: Allgemein |
Schlagwörter: Begeisterung, Beispiel, Blüten, eingehen, Festuca, Fluss, Fluss des Lebens, fragil, Freude, garden, Garten, Gartenentwurf, Gräser, Grasring, homogen, Interview, Juncus, kräftig, Leben, lernen, mickrig, Morphologie, Pflanzen, pikieren, Plant World Seeds, Ray Brown, Sahnehäubchen, Samen, selektieren, stachelig, teilen, tuin, züchten |
Kommentare deaktiviert
Eine Blume, die aussieht wie eine Ananas! Sie ist als Ananasblume oder Schopflilie bekannt, die aparte Eucomis bicolor. Exotisch und dabei anspruchslos – das sind die beiden wichtigsten Merkmale dieser Pflanze. Eucomis bicolor ist ein Zwiebelgewächs und stammt aus Südafrika. … Weiterlesen →
30. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ananas, Ananasblume, anspruchslos, Aussicht, Blätter, Blüten, Blütenblätter, Cortenstahl, Eucomis bicolor, exotisch, frostfrei, garden, Garten, Grasring, Hochblätter, lagern, Platzmangel, purpur, Rosette, Rostfarbe, Schopflilie, Stirnlocke, Südafrika, traubige Blütenstände, tuin, umsetzen, Zwiebelgewächs |
Kommentare deaktiviert
Sie wird Traubenlilie oder Lilientraube genannt, also Trauben und Lilien zugleich: Liriope muscari. Sie stammt aus Ostasien und ist eine pflegeleichte, immergrüne Pflanze, die besticht durch ihre exotisch geformten Blütenstände. Es ist ein horstartig wachsender Spätblüher mit kleinen, kugeligen, lavendelfarbenen … Weiterlesen →
23. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Außenseite, Beeren, Blätter, Blüten, Blütenstände, Blütentrauben, Cortenstahl, durchlässig, Einzelblüten, exotisch, garden, Garten, grasähnlich, Grasring, Höhe, immergrün, Innenseite, lavendelfarben, Lilientraube, Linie, Liriope muscari, Rostfarbe, Schatten, Spätblüher, Terrassenmauer, Traubenlilie, Trockenheit, tuin, violett, Winkel, wintergrün |
Kommentare deaktiviert
Dieser aus Neuseeland stammenden Farn im Zwerg-Format heißt Leptinella squalida oder Farn-Fiederpolster. Die Pflanze wächst extrem flach und breitet sich mit ausläufertreibenden Wurzelstöcken mattenartig aus. Dieser Bodendecker wird zwei bis zehn Zentimeter hoch, muss aber nie gemäht werden. Der Pflegeaufwand … Weiterlesen →
16. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: aufwendig, Ausläufer, Blätter, Blüten, Bodendecker, bohren, Cortenstahl, Einbau, Farn-Fiederpolster, farnähnlich, Fiederpolster, flach, garden, Garten, Graben, Grasring, immergrün, Innenseite, Justieren, Kurven, Leptinella squalida, Löcher, messen, Moosersatz, Neuseeland, Pflegeaufwand, Rasenersatz, Sonne, symmetrisch, tuin, überprüfen, unscheinbar, winterhart, Wurzelstock |
1 Kommentar
← Ältere Artikel