Kahles Bruchkraut oder Herniaria glabra ist ein beliebter Bodendecker: eine wintergrüne niedrige Pflanze, die leicht Hindernisse über- und umwächst. Der Gattungsname Herniaria ist lateinischer Herkunft (hernia = Bruch) und bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen Bruchleiden. Der Artname … Weiterlesen →
20. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Acer, Acer shirasawanum, Auserwählte, Blätter, Blumen, Bodendecker, Bruchleiden, Buchloe, Buchloe dactyloides, Centaurea, Centaurea montana, Eingangsbereich, Europa, farblich, frosthart, garden, Garten, Geranium, Geranium renardii, Gräser, grün, Hakonechloa, Hakonechloa macra, Helleborus, Herniaria, Herniaria glabra, Iris, Kahles Bruchkraut, Leptinella, Leptinella squalida, lila, Nepeta, Pfahlwurzel, Pflanzen, Phlomis, Phlomis russeliana, Rasenersatz, Rhododendron, Rhododendron ponticum, sonnig, Terrasse, tuin, unscheinbar, Westasien, wintergrün, winzig |
Kommentare deaktiviert
Juhuuu! Wir können wieder mit sauberen Schuhen von der Straße ins Haus kommen! Im Eingangsbereich sind Sandsteinplatten verlegt, die früher auf dem steilen Weg hoch verlegt waren. Richtig schwere Teile, die man schon wirklich zu Zweit heben soll. Leider konnte … Weiterlesen →
17. Oktober 2014 von Sietske
Kategorien: Allgemein, Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ähren, aromatisch, Artemisia, Asien, Blüte, Calamagrostis, Christina Ruspa, Dario Fusaro, Dill, Echinacea, Eingangsbereich, fein gefiedert, Festnetzleitung, Früchte, Funkstille, garden, Giardino Segreto, graufilzig, Hakonechloa, Halbstrauch, Laub, Lavendula, Luxus, Matsch, mediterran, Miscanthus, Mosaik, Panicum, Perovskia artiplicifolia, Perowskie, Physocarpus, Pumps, Quirl, Regenstiefel, Rondell, Rudbeckia, Salbei, Sandsteinplatten, schlicht, Schuhe, Sedum, Silberbusch, Sonnenhut, Stachys byzantina, Stipa, Strauch, Telefon, Telekom, Treppe, trocken, trockenheitsliebend, Verbena, Verbreitungsgebiet, Verfugen, Vodafone, Weg, Wegeführung, weißfilzig, Zweig |
Kommentare deaktiviert