Archiv für Iris
Purpur-Felberich oder Lysimachia atropurpurea stammt aus der Familie Primulaceae. Diese aufrechte Felberich-Wildart aus dem Balkangebiet überrascht mit einer Farbkomposition aus silbrigen Blättern und dunklen, weinroten Blütenähren, die von Mai bis September durchblühen. Es ist eine sehr zierende farbkräftige Pflanze, eine … Weiterlesen →
01. Juni 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Artemisia, Astrantia, Atriplex, bewässern, Blütenähren, Bodendecker, Burgundy Ice, Chelsea, dunkelrot, Farbkombination, Faszination, Felberich, Foeniculum, Frosthärte, garden, Garten, Grasring, Hayefield, Herniaria, Hochsommer, Iris, Leptinella, Lysimachia atropurpurea, Nepeta, Penstemon, Pflanzen, Rosa, Salvia, Sissinghurst, Stachys, Stauden, Trockenheit, tuin, Waterscape garden, weinrot |
1 Kommentar
Endlich gibt es wieder ein Update von unserem Vorgarten! Tja, es gab eine ganz lange Pause, weil ich sehr sehr viel Arbeit hatte und habe als Beraterin für Pflanzenzüchtung; ich ‘kämpfe’ für Zeit für meine Garten Design Tätigkeiten, weil nicht nur die Pflanzenzüchtung aber … Weiterlesen →
18. Mai 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blütenblatt, Camassia, Carex, Festuca, Geum, Grasring, Helianthemum, Iris, Narcissus, orangefarben, Pinus, Tulipa, wieder |
Kommentare deaktiviert
Heute möchte ich eine wunderbare rosafarbige Trillium vorstellen: Trillium grandiflorum roseum. Waldlilien oder Trillium sind eine ganz besondere Pflanzengattung, die komplett mit der Zahl Drei assoziiert ist. Alles ist dreifach vorhanden: drei Blätter, drei Kelchblätter, drei Blütenblätter und dreirippige Früchte. Ich … Weiterlesen →
26. Mai 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, Allium, Blüten, Blütenpracht, Eingangsbereich, feucht, Frauenmantel, garden, Garten, Humusboden, Iris, lilafarbig, Mai, Nepeta, pflegen, rosafarbig, samtig, schattig, Schwertlilie, Superstition, Trillium, tuin, Tulpe, Vorgarten, Waldlilie |
Kommentare deaktiviert
Wie Igel sehen die große, stark aufgewölbte Herzen der großen, strahlenförmigen Blüten aus. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen ἐχῖνος echinos = Seeigel ab. Nicht verwunderlich also, dass Echinacea hierzulande als … Weiterlesen →
23. September 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abstufung, Agastache, Artemisia, Aster, Biene, Blütenblatt, Echinacea, Echinops, Farbton, Fenchel, fliederfarben, garden, Garten, Gräser, grau, harmonisch, Heilpflanze, Igelkopf, Iris, Nepeta, Perovskia, Persicaria, Purpur-Sonnenhut, Salvia, Scabiosa, Schmetterling, Schwan, Trockenheit, tuin, Ulf Nordfjell, Veronicastrum, violett, weiß, White Swan |
Kommentare deaktiviert
Da die letzten Blütenblätter eingebaut werden (dazu unten mehr), war ich in letzter Zeit auf “Jagd” um die Pflanzen, die in den Blättern geplant sind, zu ergattern. Das macht richtig Spaß und hat mich wieder Mal nach den Niederlanden geführt. … Weiterlesen →
03. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blütenblätter, bohren, Corten Stahl, garden, Garten, Grasring, Hektar, Höhe, Iris, kwekerij Joosten, Löcher, Mutterboden, Niederlande, nivellieren, Pflanzen, stimmig, tuin, Verbesserungen, Wasserwaage, Weg |
1 Kommentar
Kahles Bruchkraut oder Herniaria glabra ist ein beliebter Bodendecker: eine wintergrüne niedrige Pflanze, die leicht Hindernisse über- und umwächst. Der Gattungsname Herniaria ist lateinischer Herkunft (hernia = Bruch) und bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen Bruchleiden. Der Artname … Weiterlesen →
20. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Acer, Acer shirasawanum, Auserwählte, Blätter, Blumen, Bodendecker, Bruchleiden, Buchloe, Buchloe dactyloides, Centaurea, Centaurea montana, Eingangsbereich, Europa, farblich, frosthart, garden, Garten, Geranium, Geranium renardii, Gräser, grün, Hakonechloa, Hakonechloa macra, Helleborus, Herniaria, Herniaria glabra, Iris, Kahles Bruchkraut, Leptinella, Leptinella squalida, lila, Nepeta, Pfahlwurzel, Pflanzen, Phlomis, Phlomis russeliana, Rasenersatz, Rhododendron, Rhododendron ponticum, sonnig, Terrasse, tuin, unscheinbar, Westasien, wintergrün, winzig |
Kommentare deaktiviert
Die Pflanze des Regenbogens, welche wird das wohl sein? Mit dieser mythischen Beschreibung deute ich auf die Deutsche Schwertlilie, Iris × germanica, sie gehört zur Gruppe der Bartiris. Das typische Merkmal der Bartiris ist der bunte “Bart” aus feinen Pflanzenhaaren … Weiterlesen →
22. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: anreichern, auflockern, Bart, Bartiris, Blätter, Blüten, Deutsche Schwertlilie, garden, Garten, Gräber, Gräser, Haardter Schloß, Iris, Iris germanica, Kompost, Kreuzung, Langlebigkeit, Motorhacke, Mythologie, nivellieren, Pflanze, Pflegeleichtigkeit, Regenbogen, Ring, Robustheit, Schwert, Schwertlilie, Seelen, Steinacker, Steine, steinreich, Symbolik, tuin, Urform |
Kommentare deaktiviert
Pflanze der Woche ist der Männerfarn, Dryopteris filix-mas. Der Männerfarn ist in den Gemäßigten Gebieten der ganzen Nordhalbkugel weitverbreitet. Die Wedel dieses bis in den Winter grün bleibenden, 30-120 cm hohen Farnes sind in einer trichterförmigen Rosette angeordnet. Sie erreichen … Weiterlesen →
28. November 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Astrantia, Athyrium filix-femina, Bandwurmbefall, Blatt, Blattfarbe, Charme, Darmparasiten, Dryopteris filix-mas, echter Wurmfarn, Eingangsbereich, einwähende Blätter, feucht, Heuchera, Hosta, Iris, Jahreszeit, kombinieren, Leonhart Fuchs, Männerfarn, Merkmal, Nordhalbkugel, Phloroglucinverbindung, Regen, Rosette, Schwertlilien, Sonne, Sori, Sporen, Spreuschuppen, trocken, Verfugen, Wedel, Winter grün, Wurzelstock, Zelt |
Kommentare deaktiviert