Archiv für Pflanze
Wie schon im letzten Blog Beitrag versprochen, gibt es heute Bilder von unseren Tulpen Vielfalt. Es gibt ja so viele verschiedene Farben und Formen bei den Tulpen! Hier rechts ist ein Bild von unserem Eingangsbereich wo die schlichte, sehr dunkele … Weiterlesen →
21. April 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Apricot Fox, Artemisia, Bambus, Black Hero, Blütenblätter, Burgundy, Candy Prince, Eingangsbereich, Euphorbia, Farbe, Farbpalette, Flashback, Form, garden, Garten, geflammt, Geum, Grube, Heuchera, Kombination, Lilienform, Miscanthus, Morio, Nepeta, Orange Princess, Paeonie, Pflanze, Queen of the Night, Rem's Favourite, Renown Unique, Rhizom, Salvia, Skulptur, Spring Green, Stipa, tuin, Tulipa, Tulpe, Vielfalt, Wurzel |
Kommentare deaktiviert
Musa basjoo, die Japanische Faser-Banane, ist eine sehr beliebte Bananenart und die winterhärteste aller Bananenpflanzen. Ich habe schon mal über diese Banane in meinem Blog geschrieben und über unsere mini-Bananen berichtet. Heute gibt es Details, wie man diese tollen Pflanzen überwintern … Weiterlesen →
04. November 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung, Gartenpflege |
Schlagwörter: Banane, Basjoo, Blatt, Blütenstand, einpacken, Eisheiligen, Frost, Frucht, Fruchtfleisch, garden, Garten, Laub, Mulch, Musa, Pflanze, reif, Rhizom, Samen, Schutz, schützen, Stamm, tuin, überwintern, Verzehr, Vorgarten, Wedel, Wurzel |
Kommentare deaktiviert
Die Mazedonische Witwenblume, auch Knautia macedonica genannt, ist eine sehr schöne und reich blühende Staude, die sich ihren schönen Wildstaude-Charakter erhalten hat. Die ballförmigen tief weinroten Blüten tanzen schier unendlich bis zum ersten Frost an langen Stängeln über dem Laub. Hummeln, … Weiterlesen →
15. Juli 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Biene, Blüte, Comos, dunkelrot, Frost, garden, Garten, Gaura, Geranium, harmonisch, Hummel, jäten, Knautia, Knautia macedonica, kombinieren, langlebig, Lythrum, Mazedonien, Mut, Nepeta, Pflanze, pflegeleicht, Phlomis, Schmetterling, Schokolade, sonnig, Stipa, tuin, Tupfer, Unkraut, weinrot, winterhart, Witwenblume |
Kommentare deaktiviert
Die Traubenhyazinthe trägt den botanischen Namen Muscari. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, Nordafrika und Südwestasien. Die häufigste Sorte, die angepflanzt wird, ist die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum). Die Glockenblumen die traubenförmig angeordnet sind. Die liebliche Blume gehört zu der Pflanzenfamilie der … Weiterlesen →
15. April 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abfallschutz, anspruchslos, armenisch, Blau, Blumen, Blüten, Farbunterschied, Festuca, Fluss, Fritillaria imperialis, Frühling, garden, Garden Design, Garten, Glockenblume, Grasring, Keukenhof, Muscari, Narzisse, Niederlande, Pflanze, robust, Sandsteinmauer, Sandsteinpfosten, Spargelgewächs, Stil, teilen, Tor, Traubenhyazinth, tuin, Tulpe, Unkraut, Van Engelen, Vermehrung, Verwilderung, Verwirklichung, winterhart, Zwiebelgewächs |
Kommentare deaktiviert
Die Pflanze des Regenbogens, welche wird das wohl sein? Mit dieser mythischen Beschreibung deute ich auf die Deutsche Schwertlilie, Iris × germanica, sie gehört zur Gruppe der Bartiris. Das typische Merkmal der Bartiris ist der bunte “Bart” aus feinen Pflanzenhaaren … Weiterlesen →
22. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: anreichern, auflockern, Bart, Bartiris, Blätter, Blüten, Deutsche Schwertlilie, garden, Garten, Gräber, Gräser, Haardter Schloß, Iris, Iris germanica, Kompost, Kreuzung, Langlebigkeit, Motorhacke, Mythologie, nivellieren, Pflanze, Pflegeleichtigkeit, Regenbogen, Ring, Robustheit, Schwert, Schwertlilie, Seelen, Steinacker, Steine, steinreich, Symbolik, tuin, Urform |
Kommentare deaktiviert
Viele Pflanzen der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) haben grüngelbe Blüten, die man auf verschiedenste Art und Weise sehr gut kombinieren kann. Der lateinische Name Euphorbia hat der Legende nach folgender Herkunft: König Juba II. von Mauretanien (etwa 50 v. Chr. bis 23/24 … Weiterlesen →
24. April 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Andrew Lawson, Auffahrt, aufrecht, Blumen, Blüten, Eingangsbereich, Eschscholzia californica, Euphorbia characias subsp. wulfenii, Findling, Gartenstil, grün, grüngelb, Hebelkraft, John Glover, klassisch, kombinieren, Lavandula stoechas, Mauerstein, Megan McCaslin, Michel Dandelot, Milchsaft, Mittelmeergebiet, modernes Design, naturnah, Palisaden-Wolfsmilch, Pflanze, poterie Hillen, Sackkarre, Sandstein, sonnig, Stipa tenuissima, Tom Stuart Smith, unverzweigt, Vorgarten, Wege, Wolfsmilch, Wuchs |
Kommentare deaktiviert
Zu Ostern gehören Palmkätzchenzweige und bunte Eier! Die silbrigen Weidenblüten heißen auch Palmkätzchen und markieren den Beginn des Frühlings. Laura Berman hat ein herrliches Blumenarrangement mit Palmenkätzchen auf wunderbare Art und Weise fotografiert, das lässt uns den Frühling richtig genießen! Dieser … Weiterlesen →
03. April 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Baum, Bienen, eingeschlechtlich, Europa, ewigen Leben, Festuca, Frühling, Futterpflanze, greenfusephotos, Haus, Hof, Höhe, Hummeln, Insekten, männliche Blüten, Mittelasien, Naturschutz, Nektarquelle, Ostern, Palmkätzchen, Pflanze, Pollenquelle, Sal-Weide, Salix caprea, schützen, Spiraea, Strauch, teilen, umsetzen, vermehren, weibliche Blüten, Weidenkätzchen |
Kommentare deaktiviert
Ohne das zauberhafte Schneeglöckchen, Galanthus nivalis, mit seinen weißen Blüten, ist der Vorfrühling schlicht unvorstellbar. Schnee und Eis können ihm nichts anhaben. Das Schneeglöckchen ist ein Zwiebelgewächs und bringt jeweils 1 weiße, nickende Blüte hervor. Sie erscheint schon früh im Jahr, von … Weiterlesen →
02. Januar 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: abonnieren, automatisch informieren, beheimatet, Blumenzwiebel, Blütenblätter, Bodendecker, Brutzwiebeln, Duft, Ereignis, Europa, Galanthus nivalis, garden, gefährdet, gefüllte Blüte, halbschattig, im Haus, Interview, Laubgehölz, Pflanze, Roten Liste, Samen, Schnee, Schneeglöckchen, Sinus-Fleck, Standort, Topf, tuin, Vegetationsperiode, verwildern, Zimmer |
Kommentare deaktiviert
Wir haben schon seit einigen Jahren eine echte Banane im Garten stehen. Aufpassende Leser haben unsere Banane wahrscheinlich schon mehrere Male auf Bildern gesehen und heute möchte ich etwas mehr über diese Banane erzählen. Unsere Banane ist eine Musa basjoo … Weiterlesen →
10. Oktober 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anschluss, Anwendung, ausreifen, austreiben, Banane, Bauarbeiten, Behälter, Bienen, Blatt, Blumenkasten, Blüte, China, Eingangsbereich, Ende, erfrieren, ernten, Essen, Faser, Freiland, Früchte, Frühjahr, garden, Garten, Gartenmessen, Gartenplan, Handtasche, heimisch, Herbst, Highlight, Indonesiën, Japanische Faserbanane, Klima, Mauer, Musa basjoo, Parapluie, Parasol, Pflanze, Platten, Rampenstufen, Rondell, Sandstein, Schutz, Sommer, Stammverdickung, Standort, Steine, Teller, Terrasse, Treppe, Veranstaltungen, Verfugen, verlegen, verpacken, Wedel, Weg, winterhärteste, Wochenende, Wuchs |
Kommentare deaktiviert
Im vorletzten Beitrag dieses Blogs habe ich die Blumenblätter und deren Farben beschrieben. Es ist nicht einfach die Farben der Blüten genau zu bestimmen. Und was ich überhaupt nicht ertragen kann, ist wenn Farben ähnlich sind aber gar nicht harmonisieren. … Weiterlesen →
18. September 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abbruchhammer, Abenddämmerung, Alchemilla, Ausläufer, Bachbett, Bauarbeiten, betonnieren, Blumenblatt, Blüten, Bodendecker, Cosmos, dunkelrot, einschalen, Farbbestimmung, Farbe, Geduld, Gelände, Geschmack, grün, harmonisieren, Himmelsrichtung, Horste, Kombination, Lage, lila, Mexiko, Nachtkerze, Nepeta, Norden, Oenothera speciosa, Osten, Pflanze, Rampentreppe, Rosa, sonnig, Stufen, Süden, trocken, USA, Verbreitungsgebiet, Verfugen, warm, Westen, Winter |
Kommentare deaktiviert