Phlomis russeliana ist in Kleinasien und im Speziellen in Syrien beheimatet. Daher wird auch manchmal der deutsche Name Syrisches Brandkraut verwendet. Es ist ein äußerst wirkungsvoller Bodendecker, der das ganze Jahr ansprechend wirkt. Die Basalblätter sind oval, gross, leicht filzig … Weiterlesen →
17. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, blassgelb, Blüte, Blütenblätter, Bodendecker, Corten, Eremurus, fertig, Fruchtstände, garden, Garten, Grasring, Kniphofia, langlebig, Lupin, pflegeleicht, Phlomis, Phlomis russeliana, Salvia, Stahl, stimmig, Stipa, tuin, wintergrün, zufrieden |
Kommentare deaktiviert
Kahles Bruchkraut oder Herniaria glabra ist ein beliebter Bodendecker: eine wintergrüne niedrige Pflanze, die leicht Hindernisse über- und umwächst. Der Gattungsname Herniaria ist lateinischer Herkunft (hernia = Bruch) und bezieht sich auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen Bruchleiden. Der Artname … Weiterlesen →
20. Mai 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Acer, Acer shirasawanum, Auserwählte, Blätter, Blumen, Bodendecker, Bruchleiden, Buchloe, Buchloe dactyloides, Centaurea, Centaurea montana, Eingangsbereich, Europa, farblich, frosthart, garden, Garten, Geranium, Geranium renardii, Gräser, grün, Hakonechloa, Hakonechloa macra, Helleborus, Herniaria, Herniaria glabra, Iris, Kahles Bruchkraut, Leptinella, Leptinella squalida, lila, Nepeta, Pfahlwurzel, Pflanzen, Phlomis, Phlomis russeliana, Rasenersatz, Rhododendron, Rhododendron ponticum, sonnig, Terrasse, tuin, unscheinbar, Westasien, wintergrün, winzig |
Kommentare deaktiviert