Archiv für Salvia
Purpur-Felberich oder Lysimachia atropurpurea stammt aus der Familie Primulaceae. Diese aufrechte Felberich-Wildart aus dem Balkangebiet überrascht mit einer Farbkomposition aus silbrigen Blättern und dunklen, weinroten Blütenähren, die von Mai bis September durchblühen. Es ist eine sehr zierende farbkräftige Pflanze, eine … Weiterlesen →
01. Juni 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Artemisia, Astrantia, Atriplex, bewässern, Blütenähren, Bodendecker, Burgundy Ice, Chelsea, dunkelrot, Farbkombination, Faszination, Felberich, Foeniculum, Frosthärte, garden, Garten, Grasring, Hayefield, Herniaria, Hochsommer, Iris, Leptinella, Lysimachia atropurpurea, Nepeta, Penstemon, Pflanzen, Rosa, Salvia, Sissinghurst, Stachys, Stauden, Trockenheit, tuin, Waterscape garden, weinrot |
1 Kommentar
Wie schon im letzten Blog Beitrag versprochen, gibt es heute Bilder von unseren Tulpen Vielfalt. Es gibt ja so viele verschiedene Farben und Formen bei den Tulpen! Hier rechts ist ein Bild von unserem Eingangsbereich wo die schlichte, sehr dunkele … Weiterlesen →
21. April 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Apricot Fox, Artemisia, Bambus, Black Hero, Blütenblätter, Burgundy, Candy Prince, Eingangsbereich, Euphorbia, Farbe, Farbpalette, Flashback, Form, garden, Garten, geflammt, Geum, Grube, Heuchera, Kombination, Lilienform, Miscanthus, Morio, Nepeta, Orange Princess, Paeonie, Pflanze, Queen of the Night, Rem's Favourite, Renown Unique, Rhizom, Salvia, Skulptur, Spring Green, Stipa, tuin, Tulipa, Tulpe, Vielfalt, Wurzel |
Kommentare deaktiviert
Liebe Leser und Leserinnen meines Blogs, ab heute werde ich wieder eine Winterpause einlegen, so wie letztes Jahr. Teils gezwungen, weil gerade die Platte und die Schrauben aus meinem Fuß herausoperiert wurden. Das ist relativ gute Planung, denn ab Mitte November kann … Weiterlesen →
18. November 2016 von Sietske
Kategorien: Aktuell, Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Agastache, Alchemilla, Babane, Blattmorphologie, Blumenzwiebeln, Blütenblätter, Chrysanthemum, Cosmos, Dryopteris, Echinacea, Eucomis, Farbabstimmung, Fuß, garden, Garten, Gaura, gelb, Harmonie, Heuchera, Kaki, Liriope, Lobelia, Musa, Muße, Nepeta, Pflanzen, rot, Salvia, Scabiosa, subscribe, tuin, Update, Vorgarten, Winterpause |
Kommentare deaktiviert
Wie Igel sehen die große, stark aufgewölbte Herzen der großen, strahlenförmigen Blüten aus. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen ἐχῖνος echinos = Seeigel ab. Nicht verwunderlich also, dass Echinacea hierzulande als … Weiterlesen →
23. September 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abstufung, Agastache, Artemisia, Aster, Biene, Blütenblatt, Echinacea, Echinops, Farbton, Fenchel, fliederfarben, garden, Garten, Gräser, grau, harmonisch, Heilpflanze, Igelkopf, Iris, Nepeta, Perovskia, Persicaria, Purpur-Sonnenhut, Salvia, Scabiosa, Schmetterling, Schwan, Trockenheit, tuin, Ulf Nordfjell, Veronicastrum, violett, weiß, White Swan |
Kommentare deaktiviert
Auch in diesem Beitrag Kombinationen mit Engelhaar, diesmal zusammengesetzt mit Lila. Im letzten Beitrag habe ich Engelhaar oder Nassella tenuissima schon beschrieben und in Kombinationen mit orangefarbige Blüten gezeigt. Das Gras ist so vielfaltig kombinierbar, dass ich gerne in diesem … Weiterlesen →
26. August 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Achillea, Allium, Artemisia, Balance, Calamagrostis, Engelhaar, Farbton, Farbtupfer, Formen, Fröhlichkeit, garden, Garten, Gartenmarkt Maikammer, Gärtnerei Gräfin von Zeppelin, Giardino Segreto, inszeniert, Jacqueline van der Kloet, Knautia, Kniphofia, Lavandula, Leichtigkeit, lila, Nassella, Patricia Tyrrell, Perovskia, Pflanzen, Ruhe, Salvia, Sandstein, Sarah Price, Staude, Trockenmauer, tuin, Verbena |
Kommentare deaktiviert
Phlomis russeliana ist in Kleinasien und im Speziellen in Syrien beheimatet. Daher wird auch manchmal der deutsche Name Syrisches Brandkraut verwendet. Es ist ein äußerst wirkungsvoller Bodendecker, der das ganze Jahr ansprechend wirkt. Die Basalblätter sind oval, gross, leicht filzig … Weiterlesen →
17. Juni 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla, blassgelb, Blüte, Blütenblätter, Bodendecker, Corten, Eremurus, fertig, Fruchtstände, garden, Garten, Grasring, Kniphofia, langlebig, Lupin, pflegeleicht, Phlomis, Phlomis russeliana, Salvia, Stahl, stimmig, Stipa, tuin, wintergrün, zufrieden |
Kommentare deaktiviert