Archiv für trocken
Und wie ginge es weiter mit dem Kieselmosaik? Ich war wirklich kurz dafür aufzugeben, aber wir hatten ja schon so viel Arbeit hereingesteckt…..Also doch weitermachen, aber vielleicht gibt es weniger arbeitsintensive Lösungen? Ich habe z.B. überlegt um das Kieselmosaik zu kombinieren mit … Weiterlesen →
02. November 2018 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: arbeitsintensiv, aushärten, bewässern, Entwurf, Farben, Höhe, Kieselmosaik, Kieselstein, Kieswerk, Mosaik, nass, Schablone, Schalung, Tagespensum, trocken, Verfugen, versetzt |
Kommentare deaktiviert
Pflanzen, die nicht nur so weich wie Bärenfell aussehen und sich auch so anfühlen, sind die schönen Kügelchen von Festuca gautieri. Sie werden auch Bärenfell-Schwingel genannt und stammen aus den Südwesten Europas, vor allem den Pyrenäen. Die immergrünen Polster bestehen … Weiterlesen →
20. November 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Bärenfell, Blütenblätter, Blütenstände, Eingangsbereich, Festuca gautieri, garden, Garten, Gelände, Grasring, immergrün, Kügelchen, langsam, Mutterboden, nährstoffarm, nivellieren, Pelz, Pflanzen, schräg, Schwingel, sonnig, trocken, tuin, Weg, weich, Ziergras |
Kommentare deaktiviert
Mit den Farben der ‘Indian Summer’ wird eine trockene und warme Wetterperiode im späten Herbst auf dem nord-amerikanischen Kontinent bezeichnet. Das Phänomen wird begleitet von einem strahlend blauen Himmel, warmer Witterung und einer besonders intensiven Blattverfärbung in den Laub- und … Weiterlesen →
02. Oktober 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alstroemeria 'Indian Summer', Altweibersommer, biegen, Blätter, Blüte, bronzefarbig, Cortenstahl, exotisch, Farbe, feurig, Frost, garden, Garten, Grasring, Habitus, haltbar, Herbst, Inka, Inkalilie, Kelchblüten, kompakt, Kreis, Kurve, parallel, Schnittpunkt, Spannung, Spaß, Südamerika, trocken, tuin, warm, Wasser, Wegeführung, Wetter |
Kommentare deaktiviert
Eine Distel mit Blüten, die außergewöhnlich dunkelrot gefärbt sind. Es handelt sich um Cirsium rivulare ‘Atropurpureum’, eine sehr lange blühende Distel und fast ohne Stacheln. Von Mai bis September treibt sie ihre prachtvollen Blüten, die in jedem Stadium ein attraktives Bild … Weiterlesen →
31. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Andrew Lawson, Aquilegia vulgaris, Astrantia major, berechnen, bestellen, Biegung, Blüte, Blütenblätter, Blütenstiele, Bögenlänge, Chelsea, Cirsium rivulare 'Atropurpureum', Distel, Doldenblütler, dunkelrot, eindrucksvoll, feucht, Foeniculum vulgare, garden, Garten, Garten Design, Grasring, Iris siberica, Komputerzeichnung, kontrollieren, Kreuzungsstelle, Löcher, Mathearbeit, messen, Miscanthus sinensis, nährstoffreich, Papier-Modell, purpurrot, sonnig, Stachel, steril, Tom Stuart Smith, trocken, tuin, Ultimative Sigash Rechner, Winkel |
1 Kommentar
Die Fackellilie (Kniphofia uvaria) fällt auf durch ihre leuchtenden, farbenprächtigen Blüten. Genau wegen ihrer prachtvollen Blüten, die ihrem Aussehen nach einer Fackel ähneln, wird sie auch häufig Raketenblume genannt. Der botanische Gattungsname ehrt den Botanikprofessor Johann Hieronymus Kniphof, ein deutscher … Weiterlesen →
10. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Berberis, bestellen, Blüten, Blütenkerze, Chris Leschinsky, Clive Nichols, Cordyline, Fackel, Fackellilie, garden, Garten, Gartengestaltung, genießen, Henry Domke, Hitze, Kniphofia uvaria, nass, Pergola, Pettifers Garden, planen, Raketenblume, rot-orangen Farbtöne, Schatten, Südafrika, trocken, tuin, verweilen, winterhart |
Kommentare deaktiviert
Nicht nur Unkraut kann wuchern, auch viele Pflanzensorten können Gärtnern ähnliche Probleme machen! Aber wuchert eine solche Pflanze immer und überall? Heute beschreibe ich dazu zwei Beispiele. Freunde aus Holland waren zu Besuch da und wir haben natürlich über meinen … Weiterlesen →
08. Mai 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla mollis, Blüten, Coreopsis, Findling, Frauenmantel, Frost, garden, Hauptpflanze, Hemerocallis, Holland, Jean Marsh, Kalifornien, Klimabedingungen, lagern, Mauer, Nachtkerze, Norden, Oenothera speciosa, Osten, Pfalz, Phlomis, Sämling, Sandsteine, Sitzgelegenheit, Solidago, Steine, trocken, tuin, vermehren, versamen, Weg |
Kommentare deaktiviert
Pflanze der Woche ist der Männerfarn, Dryopteris filix-mas. Der Männerfarn ist in den Gemäßigten Gebieten der ganzen Nordhalbkugel weitverbreitet. Die Wedel dieses bis in den Winter grün bleibenden, 30-120 cm hohen Farnes sind in einer trichterförmigen Rosette angeordnet. Sie erreichen … Weiterlesen →
28. November 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Astrantia, Athyrium filix-femina, Bandwurmbefall, Blatt, Blattfarbe, Charme, Darmparasiten, Dryopteris filix-mas, echter Wurmfarn, Eingangsbereich, einwähende Blätter, feucht, Heuchera, Hosta, Iris, Jahreszeit, kombinieren, Leonhart Fuchs, Männerfarn, Merkmal, Nordhalbkugel, Phloroglucinverbindung, Regen, Rosette, Schwertlilien, Sonne, Sori, Sporen, Spreuschuppen, trocken, Verfugen, Wedel, Winter grün, Wurzelstock, Zelt |
Kommentare deaktiviert
Juhuuu! Wir können wieder mit sauberen Schuhen von der Straße ins Haus kommen! Im Eingangsbereich sind Sandsteinplatten verlegt, die früher auf dem steilen Weg hoch verlegt waren. Richtig schwere Teile, die man schon wirklich zu Zweit heben soll. Leider konnte … Weiterlesen →
17. Oktober 2014 von Sietske
Kategorien: Allgemein, Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ähren, aromatisch, Artemisia, Asien, Blüte, Calamagrostis, Christina Ruspa, Dario Fusaro, Dill, Echinacea, Eingangsbereich, fein gefiedert, Festnetzleitung, Früchte, Funkstille, garden, Giardino Segreto, graufilzig, Hakonechloa, Halbstrauch, Laub, Lavendula, Luxus, Matsch, mediterran, Miscanthus, Mosaik, Panicum, Perovskia artiplicifolia, Perowskie, Physocarpus, Pumps, Quirl, Regenstiefel, Rondell, Rudbeckia, Salbei, Sandsteinplatten, schlicht, Schuhe, Sedum, Silberbusch, Sonnenhut, Stachys byzantina, Stipa, Strauch, Telefon, Telekom, Treppe, trocken, trockenheitsliebend, Verbena, Verbreitungsgebiet, Verfugen, Vodafone, Weg, Wegeführung, weißfilzig, Zweig |
Kommentare deaktiviert
Im vorletzten Beitrag dieses Blogs habe ich die Blumenblätter und deren Farben beschrieben. Es ist nicht einfach die Farben der Blüten genau zu bestimmen. Und was ich überhaupt nicht ertragen kann, ist wenn Farben ähnlich sind aber gar nicht harmonisieren. … Weiterlesen →
18. September 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abbruchhammer, Abenddämmerung, Alchemilla, Ausläufer, Bachbett, Bauarbeiten, betonnieren, Blumenblatt, Blüten, Bodendecker, Cosmos, dunkelrot, einschalen, Farbbestimmung, Farbe, Geduld, Gelände, Geschmack, grün, harmonisieren, Himmelsrichtung, Horste, Kombination, Lage, lila, Mexiko, Nachtkerze, Nepeta, Norden, Oenothera speciosa, Osten, Pflanze, Rampentreppe, Rosa, sonnig, Stufen, Süden, trocken, USA, Verbreitungsgebiet, Verfugen, warm, Westen, Winter |
Kommentare deaktiviert