Archiv für tuin
Viele kennen die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis), eine Pflanzenart in der Familie der Liliengewächse. Heute beschreibe ich eine Nahverwandte dieser Fritillaria, F. eduardii ‘Castor’. Der Name ‘Castor’ deutet auf einen Stern in der Gemini Konstellation und die Blüten dieser Pflanze sehen … Weiterlesen →
07. April 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: besiedeln, blühen, Blüten, Blütezeit, Castor, Crocus, Farbton, Fargesia, Fritillaria, Frost, fuchsartig, garden, Garten, Geruch, Höhe, Kaiserkrone, Laubblattschopf, Leichtigkeit, Morio, Muscari, Nervatur, Orange Monarch, orangefarbig, Sandstein, Skulptur, Tagesstern, tuin, Unkraut |
Kommentare deaktiviert
Die Mandelbäume sind in voller Blüte und dieses Wochenende gibt es wieder das Mandelblütenfest in unserem Nachbardorf Gimmeldingen und das heißt: es ist wieder Frühling! Höchste Zeit um einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Die ersten Blüten in unserem erwachenden Garten, sind die … Weiterlesen →
24. März 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anna, Anna's Red, Blume, Blumenzwiebeln, Blüte, Christrose, Farbe, Frühling, garden, Garten, Gimmeldingen, Gräser, Helleborus, Makroaufnahme, Mandelbäume, Mandelblütenfest, rot, Schnitt, Stauden, tuin, Unkraut, üppig, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Liebe Leser und Leserinnen meines Blogs, ab heute werde ich wieder eine Winterpause einlegen, so wie letztes Jahr. Teils gezwungen, weil gerade die Platte und die Schrauben aus meinem Fuß herausoperiert wurden. Das ist relativ gute Planung, denn ab Mitte November kann … Weiterlesen →
18. November 2016 von Sietske
Kategorien: Aktuell, Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Agastache, Alchemilla, Babane, Blattmorphologie, Blumenzwiebeln, Blütenblätter, Chrysanthemum, Cosmos, Dryopteris, Echinacea, Eucomis, Farbabstimmung, Fuß, garden, Garten, Gaura, gelb, Harmonie, Heuchera, Kaki, Liriope, Lobelia, Musa, Muße, Nepeta, Pflanzen, rot, Salvia, Scabiosa, subscribe, tuin, Update, Vorgarten, Winterpause |
Kommentare deaktiviert
Musa basjoo, die Japanische Faser-Banane, ist eine sehr beliebte Bananenart und die winterhärteste aller Bananenpflanzen. Ich habe schon mal über diese Banane in meinem Blog geschrieben und über unsere mini-Bananen berichtet. Heute gibt es Details, wie man diese tollen Pflanzen überwintern … Weiterlesen →
04. November 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung, Gartenpflege |
Schlagwörter: Banane, Basjoo, Blatt, Blütenstand, einpacken, Eisheiligen, Frost, Frucht, Fruchtfleisch, garden, Garten, Laub, Mulch, Musa, Pflanze, reif, Rhizom, Samen, Schutz, schützen, Stamm, tuin, überwintern, Verzehr, Vorgarten, Wedel, Wurzel |
Kommentare deaktiviert
Er verfasst Bücher, schreibt Artikel in Zeitschriften und ist Besitzer des wunderschönen Schaugartens HORTVS, eine Staudengärtnerei, und ein Gartenplanungsbüro: Peter Janke. Hier ein Interview mit einer der führenden Gartengestaltern in Deutschland. Wie würden Sie Ihr Gartendesign beschreiben; was kennzeichnet Ihren … Weiterlesen →
21. Oktober 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Aegopodium, Allee, Beth Chatto, Freizeit, Fürst Pückler-Muskau, garden, Garten, Gartendesign, Gartenplanung, gärtnern, Giersch, HORTVS, Kaleidoskop, Kiesgärten, Knautia, Kreativität, Nepeta, Ordnung, Peter Janke, Pflanzen, Schaugarten, Seele, Seelenspiegel, Staudengärtnerei, Stil, tuin, Umbelliferen, Verbena, Weidenskulpturen, Zypresse |
Kommentare deaktiviert
Es gibt wirklich ein sogenanntes Lampenputzergras. Namensgebend für diese Pflanze sind die Blütenstände, weil diese etwas fedrig, borstig abstehen und damit einem Lampenputzer, eine Art Bürste, ähneln. Die Pflanze wird auch Federborstengras oder Pennisetum alopecuroides genannt. Heute beschreibe ich die … Weiterlesen →
07. Oktober 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ähren, Ausläufer, Blickfang, Burgundy Ice, dekorativ, Echinops, Eingangsbereich, Federborstengras, Feuerschale, fliederfarbig, frostempfindlich, garden, Garten, gelb, genießen, großflächig, Gruppen, gusseisen, Hameln, Herbst, klassisch, Lagerstroemia, Lampenputzergras, Lespedeza, Nepeta, Pennisetum, Perovskia, Prärie, Rosa, Solitärstaude, tuin, ursprünglich, versamen, warm, weiß, Winter, Winterschutz, zierlich |
Kommentare deaktiviert
Wie Igel sehen die große, stark aufgewölbte Herzen der großen, strahlenförmigen Blüten aus. Daher stammt wohl auch der lateinische Name der Pflanze: Echinacea. Er leitet sich vom griechischen ἐχῖνος echinos = Seeigel ab. Nicht verwunderlich also, dass Echinacea hierzulande als … Weiterlesen →
23. September 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abstufung, Agastache, Artemisia, Aster, Biene, Blütenblatt, Echinacea, Echinops, Farbton, Fenchel, fliederfarben, garden, Garten, Gräser, grau, harmonisch, Heilpflanze, Igelkopf, Iris, Nepeta, Perovskia, Persicaria, Purpur-Sonnenhut, Salvia, Scabiosa, Schmetterling, Schwan, Trockenheit, tuin, Ulf Nordfjell, Veronicastrum, violett, weiß, White Swan |
Kommentare deaktiviert
Seit Jahren ist diese Niederländerin eine berühmte Landschafts- und Gartenarchitektin, nicht nur in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Japan und China. Sie hat sich weltweit einen Namen gemacht mit Ihren malerischen Blumenzwiebel-Entwürfe: Jacqueline van der Kloet Wussten Sie schon … Weiterlesen →
09. September 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Blumenzwiebeln, Dankbarkeit, Digitalis, Dürre, Farbton, Filippi, Formen, garden, Garten, Gartenarchitektur, Gaura, Gertrude Jekyll, Grautöne, Jacqueline van der Kloet, Japan, Jardin sec, Koniferen, Landschaftsarchitektur, Narcissus, Nassella, Nepeta, Niederlande, Passion, Pennisetum, Pflanzen, Piet Oudolf, Rikuzentakata, Royal Mile, Schubkarre, Strukturen, Studium, theetuin, Tipp, tuin, Tulipa, Verbena, Vereinigten Staaten, Viola, Weesp, weltweit, Zusammenarbeit |
Kommentare deaktiviert
Auch in diesem Beitrag Kombinationen mit Engelhaar, diesmal zusammengesetzt mit Lila. Im letzten Beitrag habe ich Engelhaar oder Nassella tenuissima schon beschrieben und in Kombinationen mit orangefarbige Blüten gezeigt. Das Gras ist so vielfaltig kombinierbar, dass ich gerne in diesem … Weiterlesen →
26. August 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Achillea, Allium, Artemisia, Balance, Calamagrostis, Engelhaar, Farbton, Farbtupfer, Formen, Fröhlichkeit, garden, Garten, Gartenmarkt Maikammer, Gärtnerei Gräfin von Zeppelin, Giardino Segreto, inszeniert, Jacqueline van der Kloet, Knautia, Kniphofia, Lavandula, Leichtigkeit, lila, Nassella, Patricia Tyrrell, Perovskia, Pflanzen, Ruhe, Salvia, Sandstein, Sarah Price, Staude, Trockenmauer, tuin, Verbena |
Kommentare deaktiviert
Gras das aussieht wie Engelhaar? Das ist doch sicherlich poëtische Freiheit….jedoch nein! Stipa tenuissima, synonym Nassella tenuissima, wird auch Zartes Federgras oder Engelhaar genannt und sieht wirklich aus wie ganz feines Haar. Man könnte meinen, Karl Foerster hätte an dieses Gras gedacht, als … Weiterlesen →
12. August 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Achillea, Ammi, Anthemis, Asclepias, Benary, Blüten, Blütenblätter, Chanticleer, Cosmos, Digitalis, Engelhaar, Eucomis, Farbton, Federgras, garden, Garten, gelb, goldgelb, Gras, Hemerocallis, Heuchera, Kombination, kräftig, kurzlebig, Nassella, orange, Orlaya, Pflanzen, Sanguisorba, Stipa, Süden, Tanacetum, Trockenheit, tuin, versamen, Vorgarten, weiß, Winter |
Kommentare deaktiviert
← Ältere Artikel
Neuere Artikel →