Archiv für Unkraut
Viele kennen die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis), eine Pflanzenart in der Familie der Liliengewächse. Heute beschreibe ich eine Nahverwandte dieser Fritillaria, F. eduardii ‘Castor’. Der Name ‘Castor’ deutet auf einen Stern in der Gemini Konstellation und die Blüten dieser Pflanze sehen … Weiterlesen →
07. April 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: besiedeln, blühen, Blüten, Blütezeit, Castor, Crocus, Farbton, Fargesia, Fritillaria, Frost, fuchsartig, garden, Garten, Geruch, Höhe, Kaiserkrone, Laubblattschopf, Leichtigkeit, Morio, Muscari, Nervatur, Orange Monarch, orangefarbig, Sandstein, Skulptur, Tagesstern, tuin, Unkraut |
Kommentare deaktiviert
Die Mandelbäume sind in voller Blüte und dieses Wochenende gibt es wieder das Mandelblütenfest in unserem Nachbardorf Gimmeldingen und das heißt: es ist wieder Frühling! Höchste Zeit um einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Die ersten Blüten in unserem erwachenden Garten, sind die … Weiterlesen →
24. März 2017 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Anna, Anna's Red, Blume, Blumenzwiebeln, Blüte, Christrose, Farbe, Frühling, garden, Garten, Gimmeldingen, Gräser, Helleborus, Makroaufnahme, Mandelbäume, Mandelblütenfest, rot, Schnitt, Stauden, tuin, Unkraut, üppig, Vorgarten |
Kommentare deaktiviert
Die Mazedonische Witwenblume, auch Knautia macedonica genannt, ist eine sehr schöne und reich blühende Staude, die sich ihren schönen Wildstaude-Charakter erhalten hat. Die ballförmigen tief weinroten Blüten tanzen schier unendlich bis zum ersten Frost an langen Stängeln über dem Laub. Hummeln, … Weiterlesen →
15. Juli 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Biene, Blüte, Comos, dunkelrot, Frost, garden, Garten, Gaura, Geranium, harmonisch, Hummel, jäten, Knautia, Knautia macedonica, kombinieren, langlebig, Lythrum, Mazedonien, Mut, Nepeta, Pflanze, pflegeleicht, Phlomis, Schmetterling, Schokolade, sonnig, Stipa, tuin, Tupfer, Unkraut, weinrot, winterhart, Witwenblume |
Kommentare deaktiviert
Die Traubenhyazinthe trägt den botanischen Namen Muscari. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, Nordafrika und Südwestasien. Die häufigste Sorte, die angepflanzt wird, ist die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum). Die Glockenblumen die traubenförmig angeordnet sind. Die liebliche Blume gehört zu der Pflanzenfamilie der … Weiterlesen →
15. April 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abfallschutz, anspruchslos, armenisch, Blau, Blumen, Blüten, Farbunterschied, Festuca, Fluss, Fritillaria imperialis, Frühling, garden, Garden Design, Garten, Glockenblume, Grasring, Keukenhof, Muscari, Narzisse, Niederlande, Pflanze, robust, Sandsteinmauer, Sandsteinpfosten, Spargelgewächs, Stil, teilen, Tor, Traubenhyazinth, tuin, Tulpe, Unkraut, Van Engelen, Vermehrung, Verwilderung, Verwirklichung, winterhart, Zwiebelgewächs |
Kommentare deaktiviert
Eine besondere Atmosphäre mit einem Hauch Japan kreiert man ganz leicht mit dem wunderbaren japanischen Ziergras Hakonechloa macra. Hier beschreibe ich die Sorte Hakonechloa macra ‘Aureola’, das Japanische Goldbandgras, auch Japanwald- oder Japanberggras genannt: die malerisch bogig überhängenden Halme mit … Weiterlesen →
07. August 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla mollis, Ausläufer, bewässern, Blattfärbung, Blumenblätter, bogig, Cortenstahl, Farne, fernöstlich, Funkien, garden, Garten, Geduld, Gestaltungswert, Grasring, grün-gold, Hakonechloa macra 'Aureola', Halme, Hauch, Herbst, Heuchera 'Palace Purple', Hitze, Horste, Hydrangea 'Annebelle', Japanberggras, Japangras, Japanisches Goldbandgras, Japanwaldgras, Lamium 'Orchid Frost', Nepeta x faassenii, Pergola, Rosa, Schatten, Sedum sieboldii, Symphyotrichum novae-angliae, tuin, überhängend, Unkraut, Ziergras |
Kommentare deaktiviert
Ein Rätsel gibt die Pflanze der Woche: ist es eine Palme, eine Lilie oder Spargel? Sie wird Palmlilie oder auch ganz einfach Yucca genannt. Der Name Palmlilie leitet sich vom entfernt palmähnlichen Schopf und den lilienartigen Blüten ab. Yucca sind … Weiterlesen →
03. Juli 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: abfasernd, Amerika, Blattrosette, Blüten, Blütenrispen, durchlässig, Faser, garden, Garten, Hitze, Lilie, Meer, milchweiß, Palm, Palmlilie, Rätsel, Sehnsucht, Solitärstaude, Sonne, Spargel, Spitze, Stamm, tuin, Überdüngung, Unkraut, winterhart, Yucca filamentosa |
Kommentare deaktiviert
Es ist wieder die Zeit der herrlichen Taglilien! Der wissenschaftliche Name Hemerocallis stammt von den griechischen Wörtern Ἡμέρα (hēméra = Tag) und Κάλλος (kállos = Schönheit), da die Einzelblüten nur einen einzigen Tag lang blühen. Die Sorte ‘Stella de Oro’ … Weiterlesen →
19. Juni 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Blüten, Blütezeit, Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', China, duftend, Eimer, essbar, Garage, garden, Garten, Gärtnerei Joosten, Gemüse, goldgelb, Gräser, Halbschatten, Hemerocallis, Hemerocallis Diner, Hosta, Kompost, Kubikmeter, modernes Design, Salat, schlicht, Schösslinge, sonnig, Spargel, Stella de Oro, Stern, Tag, Taglilie, tuin, Unkraut, verbrennen, Wurzeln |
Kommentare deaktiviert
Leider wächst Unkraut auch im Winter, nur langsamer! Es lohnt sich jetzt nochmals Beete von Unkraut zu befreien, denn Unkräuter wie Giersch und Quecke kennen keine Winterpause. Wenige Blättchen liefern ihnen so viel Kraft, dass sie den Boden mit kräftigen Ausläufern durchziehen, … Weiterlesen →
30. Januar 2015 von Sietske
Kategorien: Garten, Gartenbau, Gartenpflege |
Schlagwörter: Ehrenpreis, Erde, Gartenkelle, Giersch, jäten, Quecke, unberührt, Unkraut, Vogelmiere, wachsen, Winterpause |
Kommentare deaktiviert
Die allgemeine Beschreibung unseres Garten Designs ist in einem früheren Beitrag von diesem Blog zu lesen. Heute wird einen wichtigen Teil des Garten Designs beschrieben, die Blumenblätter. Diese sind Blumenbeete, die gezweiteilt werden durch den grünen Kreis der Gräser. Die … Weiterlesen →
29. August 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Alchemilla mollis, anspruchslos, Aufgang, Bauarbeiten, betonnieren, Blumenbeet, Blumenblätter, Blüte, Chaos, dunkelrot, Element, Farbe, Feng Shui, Feuer, Frauenmantel, Gelände, gelb-grün, grün, Holz, Kletteraktivitäten, lila, Matschstellen, Metall, Norden, Nordpfeil, Osten, pflegeleicht, Rosa, Stufen, Süden, Tautropfen, Treppe, Unkraut, Wasser, weinrot, Westen, Wiederaufbau |
2 Kommentare