Archiv für Winter
Es gibt wirklich ein sogenanntes Lampenputzergras. Namensgebend für diese Pflanze sind die Blütenstände, weil diese etwas fedrig, borstig abstehen und damit einem Lampenputzer, eine Art Bürste, ähneln. Die Pflanze wird auch Federborstengras oder Pennisetum alopecuroides genannt. Heute beschreibe ich die … Weiterlesen →
07. Oktober 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Ähren, Ausläufer, Blickfang, Burgundy Ice, dekorativ, Echinops, Eingangsbereich, Federborstengras, Feuerschale, fliederfarbig, frostempfindlich, garden, Garten, gelb, genießen, großflächig, Gruppen, gusseisen, Hameln, Herbst, klassisch, Lagerstroemia, Lampenputzergras, Lespedeza, Nepeta, Pennisetum, Perovskia, Prärie, Rosa, Solitärstaude, tuin, ursprünglich, versamen, warm, weiß, Winter, Winterschutz, zierlich |
Kommentare deaktiviert
Gras das aussieht wie Engelhaar? Das ist doch sicherlich poëtische Freiheit….jedoch nein! Stipa tenuissima, synonym Nassella tenuissima, wird auch Zartes Federgras oder Engelhaar genannt und sieht wirklich aus wie ganz feines Haar. Man könnte meinen, Karl Foerster hätte an dieses Gras gedacht, als … Weiterlesen →
12. August 2016 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenentwurf, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Achillea, Ammi, Anthemis, Asclepias, Benary, Blüten, Blütenblätter, Chanticleer, Cosmos, Digitalis, Engelhaar, Eucomis, Farbton, Federgras, garden, Garten, gelb, goldgelb, Gras, Hemerocallis, Heuchera, Kombination, kräftig, kurzlebig, Nassella, orange, Orlaya, Pflanzen, Sanguisorba, Stipa, Süden, Tanacetum, Trockenheit, tuin, versamen, Vorgarten, weiß, Winter |
Kommentare deaktiviert
Die Blüte der Zaubernuss ist im Januar und Februar ein willkommener Farbtupfer vor dem Winterhimmel. Die Zaubernüsse, mit wissenschaftlichem Namen Hamamelis, sind wirklich bezaubernd. Sie blühen trotz Kälte oder Schnee mit gelben, orangefarbenen und roten Blüten an den kahlen Zweigen, … Weiterlesen →
20. Februar 2015 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Arboretum Kalmthout, Belgien, Blüte, botanische Sammlung, Corylus avellana, Farbtupfer, Färbung, gedreht, gepfropft, Hamamelis, Hamamelisfest, Haselnuus, Heilpflanze, Herbst, Jelena, Knospe, Miss Hamamelis, Robert und Jelena de Belder, Samen, Struwelpeter, Veredlungsverfahren, wellig, Winter, Winterblüher, Wünschelrute, Zauber, Zaubernuss |
Kommentare deaktiviert
Sie publiziert über Gärten und Grünes in Zeitschriften, schreibt Bücher, hat ein großes Fotoarchiv, entwirft Gärten und gibt Workshops: Modeste Herwig. Hier ein Interview mit dieser multi-talentierten Gartenliebhaberin. Sietske: Schon seit Jahren bist du bekannt als Schriftstellerin und Fotografin für Gärten. Und auch … Weiterlesen →
12. Dezember 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung, Interview |
Schlagwörter: Arbeitsrhytmhus, Blumenzwiebeln, Border, Border der Zukunft, Bücher, Dutch wave, England, Farbabstimmung, Farbkombination, Fotografie, Freizeit, Frühling, garden, Garten, Gartenstil, Gräser, Great Dixter, grün, Herbst, Landgut Beeckestijn, Mien Ruys, Modeste Herwig, Niederländisch, Pflanzen, Pflanzplan, Piet Oudolf, Sommer, tuin, Winter, Zeitschriften |
Kommentare deaktiviert
Im vorletzten Beitrag dieses Blogs habe ich die Blumenblätter und deren Farben beschrieben. Es ist nicht einfach die Farben der Blüten genau zu bestimmen. Und was ich überhaupt nicht ertragen kann, ist wenn Farben ähnlich sind aber gar nicht harmonisieren. … Weiterlesen →
18. September 2014 von Sietske
Kategorien: Garten Design, Gartenbau, Gartengestaltung |
Schlagwörter: Abbruchhammer, Abenddämmerung, Alchemilla, Ausläufer, Bachbett, Bauarbeiten, betonnieren, Blumenblatt, Blüten, Bodendecker, Cosmos, dunkelrot, einschalen, Farbbestimmung, Farbe, Geduld, Gelände, Geschmack, grün, harmonisieren, Himmelsrichtung, Horste, Kombination, Lage, lila, Mexiko, Nachtkerze, Nepeta, Norden, Oenothera speciosa, Osten, Pflanze, Rampentreppe, Rosa, sonnig, Stufen, Süden, trocken, USA, Verbreitungsgebiet, Verfugen, warm, Westen, Winter |
Kommentare deaktiviert