Trauben und Lilien zugleich
Sie wird Traubenlilie oder Lilientraube genannt, also Trauben und Lilien zugleich: Liriope muscari. Sie stammt aus Ostasien und ist eine pflegeleichte, immergrüne Pflanze, die besticht durch ihre exotisch geformten Blütenstände. Es ist ein horstartig wachsender Spätblüher mit kleinen, kugeligen, lavendelfarbenen Blüten in dichten Ähren über den grasähnlichen Blättern. Die dekorativen, violetten Blütentrauben stehen gut über dem kurzen, wintergrünen Laubschopf.
Die überreiche Blütenfülle in traubenartigen Blütenständen zeigt sich in den Monaten August bis Oktober. Zu dieser Zeit kann man die lilienförmigen, einfachen Einzelblüten in ihrer violetten Färbung bewundern. Während dieser Zeit sieht man die Blüten und die Beeren zugleich.

Ein Wald aus violetten Beeren (Sigash, D)
Liriope muscari fühlt sich im lichten Schatten am wohlsten, verträgt aber auch Schatten. Der Boden sollte gut durchlässig und frisch sein. Angewachsene Pflanzen vertragen auch Trockenheit.

Ein herrlicher Anblick von Liriope (Priya Schuback, Australien)
Und es geht weiter mit der Entstehung unseres Vorgartens. Wir hatten den Grasring aus Cortenstahl und die ersten Blätter an der Innenseite des Grasrings eingebaut. Nun haben wir alle Blätter an der Innenseite des Grasrings eingebaut.
Bei der Montage der Blätter an der Außenseite des Grasrings ist es wichtig, dass die Linien des Blattes über den Grasring schön weiterlaufen. Außerdem sollte die Höhe der Blätter mit der Umgebung übereinstimmen.
Bei einem Blatt war es besonders schwierig um die Linien des Blattes über den Grasring weiterlaufen zu lassen. Mein Mann Maarten hat Winkel gemessen, ein Zwischenstück getüftelt und jetzt sieht der Übergang dieses Blattes beim Grasring viel gleichmäßiger aus.
So sieht es jetzt von oben aus: man kann gut erkennen, dass alle Blätter an der Innenseite und 2 Blätter an der Außenseite des Grasrings fertig sind. Sogar ein drittes Blatt an der Außenseite ist fertig, aber das liegt genau vor der Terrassenmauer und ist von oben nicht sichtbar. Momentan sehen die Blätter noch grau aus, aber die Ersten verwandeln sich bereits in einer Rostfarbe!